
An sechs Personen des öffentlichen Lebens, prominenten jüdischen Deutschen, versucht der Schriftsteller und Philosoph Theodor Lessing sozialpsychologisch jenes Phänomen zu erklären, das er den 'jüdischen Selbsthaß' nannte.
In einem beigefügten Essay überdenkt Boris Groys diese lebendig geschriebene Untersuchung und ihre Bedeutung nach dem Geschehen des Holocaust.
Peter Sloterdijk empfahl im Philosophischen Quartett Lessings Buch als bedeutenden Beitrag zum Thema Antisemitismus.
Just click on START button on Telegram Bot