
Im Berlin des 19. Jahrhunderts trat aus dem Umfeld der Gebruder Humboldt ein junger Mann hervor, der hellwach und neugierig das aktuelle preussische Kunstgeschehen mit den Kunstzentren Europas, vor allem mit Paris, verband: Louis Sachse. An der pulsierenden Schnittstelle von Okonomie und Malerei war er es, der den modernen Kunsthandel in seiner ganzen Komplexitat uberhaupt erst erfand - und die Grundlage dafur legte, dass Berlin um 1900 mit Paul Cassirer und Herwarth Walden zur Welthauptstadt des Kunstmarktes werden konnte. Erstmals schildert Anna Ahrens in ihrem Buch die furiose Erfolgsgeschichte dieses Galeristen, Handlers und Verlegers. Sie erzahlt von der grossen Leidenschaft fur die Kunst, die Sachse handelte, und von den Menschen, die er miteinander in Beziehung setzte, von den technischen Innovationen der Drucktechnik, die der Motor seines Aufstieges waren, und von den Kunstlern Carl Blechen und Adolph Menzel, deren Forderer und erster Galerist er war. Entstanden ist ein lebendiges europaisches Kulturgeschichtspanorama, ein preussisches Epochenbild.
show more...Just click on START button on Telegram Bot