
In den letzten Jahren hat sich das Thema des biblischen Monotheismus zu einem besonders intensiv bearbeiteten Gebiet der alttestamentlichen Wissenschaft entwickelt, was aus einer Vielzahl von Publikationen zu ersehen ist. Religionswissenschaftliche Prazisierungen, elementare Umbruche in der Einschatzung der altisraelitischen Religions- und Literaturgeschichte sowie neue epigraphische Funde zwingen dazu, die Frage nach den Ursprungen und Entwicklungen, vor allem aber auch nach den theologischen Motiven und den Problemen der Alleinverehrung Jahwes neu zu stellen. Der Band bietet einen Uberblick uber die unterschiedlichen Positionen zur Gottesfrage innerhalb des antiken Israel. Die Beitrage stammen von Gregor Ahn (Heidelberg), Matthias Albani (Leipzig), Erik Aurelius (Gottingen), Bob Becking (Utrecht), Christian Frevel (Koln), Ernst Axel Knauf (Bern), Matthias Kockert (Berlin), Bernhard Lang (Paderborn), Baruch A. Levine (New York), Franz Maciejewski (Heidelberg), Herbert Niehr (Tubingen) und Konrad Schmid (Zurich). Konrad Schmid, Dr. theol., Jahrgang 1965, ist Professor fur Alttestamentliche Wissenschaft und Fruhjudische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultat der Universitat Zurich. Manfred Oeming, Dr. theol., Jahrgang 1955, ist Professor fur Alttestamentliche Theologie an der Universitat Heidelberg.
show more...Just click on START button on Telegram Bot