
In der jüngeren Forschung haben die beiden klassischen Hypothesen einer Aufstiegsgeschichte Davids und einer Thronfolgeerzählung an Überzeugungskraft verloren. Damit rücken die Texte in II Sam 1-5 verstärkt in den Blick, denen eine Schlüsselstellung für die literarische Genese der Davidüberlieferung zukommt. Die vorliegende Studie ermittelt einen ersten durchlaufenden und noch vorexilischen Darstellungszusammenhang, der im 7. Jh. v. Chr. entstanden ist. Entsprechend erklärt sie das Doppelkönigtum Davids über Israel und Juda als eine protodeuteronomistische Gründungsgeschichte der späten Königszeit. Die Untersuchung schließt mit einer redaktionsgeschichtlichen Skizze der Daviderzählungen im zweiten Samuelbuch und einer Revision der geschichtlichen Zeugnisse.
The series Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) covers all areas of research into the Old Testament, focusing on the Hebrew Bible, its early and later forms in Ancient Judaism, as well as its branching into many neighboring cultures of the Ancient Near East and the Greco-Roman world.
BZAW welcomes submissions that make an original and significant contribution to the field; demonstrate sophisticated engagement with the relevant secondary literature; and are written in readable, logical, and engaging prose.
Just click on START button on Telegram Bot