
Aus dem Inhalt 1. Grundlegung - Rezeption und methodische Pr#65533;missen - Kontinuit#65533;t und Wandel / Rezeptions- und Forschungsgeschichte zu Claudian / Methodische Pr#65533;missen 2. Interpretation - Die G#65533;ttergestalten in Claudians De raptu Proserpinae - Wege und Umwege / Entwicklungen - Die G#65533;ttergestalten als mythologische Charaktere - Psychologie und Mythos / Spiegelungen - Die G#65533;ttergestalten als mythologische Chiffren - Analogie und Mythos / Ergebnisse und Folgerungen - Polarit#65533;t und Koinzidenz als anthropozentrische Dialektik mythologisch formulierter Weltvergewisserung - Humanit#65533;t und Mythos 3. Struktur#65533;berblick 4. Literatur / Benutzte Textausgaben und Kommentare zu De raptu Proserpinae / Lexika, Grammatiken, Konkordanzen / Sonstige Literatur 5. Register / Stellen / Namen, Begriffe und Sachen (in Auswahl)
show more...Just click on START button on Telegram Bot