
Die biblische Figur des Samuel wird zunächst in seiner biblischen und nachbiblischen Rezeption, vor allem im antiken Christentum und Frühjudentum dargestellt. Am Beispiel des Oratoriums Samuele des deutsch-italienischen Komponisten Giovanni Simone Mayr (1763-1845) wird dann die frühneuzeitliche und moderne Rezeption der alttestamentlichen Gestalt des Richters Samuel in der europäischen Kulturgeschichte demonstriert.
show more...Just click on START button on Telegram Bot