
Product Description
Franken war eine bedeutende Wiege jüdischer Geschichte und Kultur in Süddeutschland. Im Gegensatz zu anderen Territorien des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation wurden Juden nie dauerhaft aus ganz Franken vertrieben und lebten so seit dem Ende des 11. Jahrhunderts kontinuierlich in diesem Gebiet. Heute blicken wir auf eine fast tausendjährige jüdische Geschichte zurück, in der sich vielfältige und bedeutende kulturelle Traditionen entwickelten, mit großen Gelehrten, eigenen religiösen Riten, fränkisch-jüdischen Dialekten, besonderen kulinarischen Gebräuchen, erstaunlich vielen Synagogenbauten und über hundert jüdischen Friedhöfen. Mit Beiträgen von Monika Berthold-Hilpert, Yaakov Borut, Michael Brenner, Christoph Daxelmüller, Daniela F. Eisenstein, Johannes Heil, Steven Lowenstein, Aubrey Pomerance, Edith Raim, Barbara Rösch, Alexander Schmidt, Ittai J. Tamari, Jim G. Tobias, Cornelia Wilhelm, Carsten Wilke
Review
''...das Werk (liefert) insgesamt vielfältige, durch Fotografien veranschaulichte und durch Register erschlossene Erkenntnisse über die eindrucksvolle Geschichte der Juden in Franken.'' Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, Nr. 2/2012 This collection of essays is a worthy addition not only to the history of the Jews in Germany, but also to the history of Franconia. The familiar landscape of Franconia with its Protestant and Catholic regions should be supplemented with a network of Jewish communities. Roy L. Vice, sehepunkte 3/2013
Just click on START button on Telegram Bot