Erzähldiskurs und Redepragmatik im Alten Testament: Unterwegs zu einer performativen Theologie der Bibel

Erzähldiskurs und Redepragmatik im Alten Testament: Unterwegs zu einer performativen Theologie der Bibel

Author
Christof Hardmeier
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Language
German
Year
2006
Page
452
ISBN
3161487729,9783161487729,9783161577819
File Type
pdf
File Size
29.7 MiB

Product Description English summary: This volume of essays contains works from three decades of research activities and outlines the way to a performative theology in the Bible. This theology is based on understanding biblical texts as written recorded orality of remembering and talking about God. Christof Hardmeier's studies deal with the dynamic variety of this talking, using examples, examine the communicative action structures in the texts, in order to reveal their sociohistorical and performative-theological functions. The articles focus on four main subjects: narration as a basic form of witnessing faith, unique aspects of the deuteronomistic torah, the discursive and pragmatic qualities of written prophecies and of the Psalms and the biblical-systematic starting-points to a performative theology in the Bible. German description: Der vorliegende Aufsatzband vereinigt Arbeiten aus drei Jahrzehnten Forschungstatigkeit und zeichnet in der Einfuhrung wissenschaftsbiographisch den Weg zu einer performativen Theologie der Bibel nach. Konstitutiv fur diese Theologie ist das Verstandnis der Bibel als verschriftete Mundlichkeit. Sie greift systematisch-theologische Fragen der Wort-Gottes-Theologie auf und verankert die Hermeneutik des Sprachgeschehens sowohl textanalytisch als auch historisch-exegetisch in den Textzeugnissen des Alten Testaments. Christof Hardmeiers Studien widmen sich der dynamischen Vielfalt des Erzahlens und Redens von Gott und fragen exemplarisch nach den kommunikativen Handlungsstrukturen in den Texten, um ihre soziohistorischen und performativ-theologischen Funktionen zu erschliessen. Die Beitrage gruppieren sich um vier Schwerpunkte: um das Erzahlen als Basisform der Glaubensbezeugung (narrative Theologie) und der theologischen Reflexion sowie um singulare Aspekte der deuteronomistischen Tora, insbesondere ihre Vertragsmetaphorik, ihre Erinnerungspadagogik und ihre geschichtstheologische Einbettung. Drittens geht es um diskurspragmatische Eigentumlichkeiten in der Schriftprophetie und im Psalter, wahrend der Schlussteil biblisch-systematische Ansatzpunkte einer performativen Theologie der Bibel beleuchtet. About the Author Christof Hardmeier, Geboren 1942; Studium der Theologie, Philosophie und Literaturwissenschaft in Zurich, Tubingen und Mainz; Zweitstudium der Linguistik in Heidelberg; 1975 Promotion; 1988 Habilitation; seit 1993 Professor und Inhaber des Lehrstuhls fur Altes Testament in Greifswald.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book