RFID in der Baulogistik: Forschungsbericht zum Projekt „Integriertes Wertschopfungsmodell mit RFID in der Bau- und Immobilienwirtschaft“

RFID in der Baulogistik: Forschungsbericht zum Projekt „Integriertes Wertschopfungsmodell mit RFID in der Bau- und Immobilienwirtschaft“

Author
Manfred Helmus, Anica Meins-Becker, Lars Lau?at, Agnes Kelm
Language
German
Page
776
ISBN
3834807656,9783834807656
File Type
pdf
File Size
25.9 MiB

Product Description Das Ziel des Forschungsvorhabens liegt in der Entwicklung eines anwendungsorientierten Wertschöpfungsmodells zum Einsatz der RFID-Technik in der Bau- und Immobilienwirtschaft über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks, von der Baustoffproduktion über die Bauwerkserstellung und Nutzungsphase bis hin zum Rückbau einer Immobilie. From the Back Cover Um die Ziele eines Bauprojekts hinsichtlich Terminen, Kosten und Qualitäten erreichen zu können, muss die Versorgung mit sowie die Entsorgung von den richtigen Objekten, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität und Quantität, am richtigen Ort und zu den richtigen Kosten erfolgen. Hierzu ist u. a. ein funktionierender Informationsaustausch und eine Erfassung, Steuerung, Kontrolle und Dokumentation der angelieferten Materialien sowie der die Baustelle betretenden Personen in Echtzeit notwendig. Das Ziel des Forschungsvorhabens lag in der Entwicklung eines anwendungsorientierten Wertschöpfungsmodells zum Einsatz der RFID-Technik (Radio Frequency Identification) in der Bau- und Immobilienwirtschaft über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Das Modell gewährleistet einen durchgängigen transparenten Informationsfluss über die Wertschöpfungsstufen. Die Verifizierung und exemplarische Anwendung des an Standards orientierten Modells fand anhand von RFID-Demonstratoren für die Baulogistik statt. Es wurden unterschiedliche Anwendungen getestet, die die speziellen Randbedingungen der Bauwirtschaft berücksichtigten. About the Author Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus ist Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Baubetrieb und Bauwirtschaft der Bergischen Universität Wuppertal. Die dort als wissenschaftliche Mitarbeiter angestellten Autoren und Mitherausgeber, Anica Meins-Becker, Agnes Kelm und Lars Laußat, verfassten den im Rahmen der Forschungsinitiative „ZukunftBAU“ geförderten Forschungsbericht.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book