Chronique dite Saintongeaise: Texte franco-occitan inédit "Lee", à la découverte d'une chronique gasconne du XIIIème siècle et de sa poitevinisation

Chronique dite Saintongeaise: Texte franco-occitan inédit "Lee", à la découverte d'une chronique gasconne du XIIIème siècle et de sa poitevinisation

Author
André de Mandach
Publisher
Max Niemeyer Verlag
Language
French
Edition
Reprint
Year
2014
Page
368
ISBN
9783111676333,9783484520226
File Type
pdf
File Size
21.7 MiB

Die Spezifik der städtischen Formation Wiens um 1900 bestand in der Überlagerung zweier divergierender Schichten, die sich im Stadtkörper, in den Handlungsformen der Stadtbewohner und in der Selbst- und Fremdwahrnehmung der Stadt auffinden lassen: die Residenzstadt-Schicht verwies zurück ins 18. und frühe 19. Jahrhundert und wurde zum Vorstellungskomplex 'Alt-Wien' verdichtet, die Metropolen-Schicht repräsentierte Wiens Gegenwart als moderne Millionenstadt, gewann aber kaum Bedeutung für das Image der Stadt als einer barocken oder biedermeierlichen Idylle, das in jenen Jahren festgeschrieben wurde und bis in die Gegenwart fortwirkt. Das musikalische Unterhaltungstheater, insbesondere die Operette, folgte der Entwicklung der Stadt in alle ihre Verzweigungen: es bildete die Funktionsweisen der Metropole ebenso ab wie das Idealbild der Residenzstadt, es bezog einerseits Stellung zur Welt des neuen Jahrhunderts und reproduzierte andererseits jenes Image, das die Vergangenheit der Stadt verklärte. Über den Entwurf einer Theatertopographie lassen sich diese Verschränkungen nachvollziehen. Dabei geraten Fragen des Theaterbaus, des Repertoires, der Dramaturgie und der Aufführung in den Blick. In welch spezifische Unterhaltungsgenres die städtischen Schichten mündeten, machen die Karrieren des 'tanzenden Juden' Louis Treumann und des >Volksschauspielers

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book