Strafrecht und Überzeugungstäter: Vortrag gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 13. März 1996

Strafrecht und Überzeugungstäter: Vortrag gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 13. März 1996

Author
Hans Joachim Hirsch
Publisher
De Gruyter
Language
German
Year
1996
Page
35
ISBN
9783110898040,9783110155426
File Type
pdf
File Size
871.4 KiB

Die Untersuchung beantwortet die Frage, wie in der deutschen Nachkriegszeit der Jahre 1945 bis 1955 über die Schuld der Deutschen geredet wurde. Dieser Nachkriegsdiskurs wird unterschieden nach den drei Sprecherperspektiven Opfer, Täter und Nichttäter und als Umbruch der deutschen Sprachgeschichte nach 1945 bewertet. Methodisch ist die Arbeit als diskurs- und argumentationsanalytisch orientierte kulturwissenschaftliche Sprachgeschichte des 20. Jahrhunderts angelegt. Der Schulddiskurs ist insofern ein Phänomen des sprachlichen Umbruchs nach 1945, als zum ersten Mal im Neuhochdeutschen überhaupt ein Diskurs zu einer Schuld, wie die des Nationalsozialismus, nachweisbar ist, an dem sich eine, nach ethisch-moralischen bzw. rechtlichen Kategorien unterscheidbare Diskursgemeinschaft beteiligt. Deren jeweiliger Beitrag besteht in der Dokumentation der Gewalt (Opfer), in Strategien der Schuldabwehr und Rechtfertigung (Täter) und in der Konstruktion und Demontage von Identität (Nichttäter).

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book