Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen?: Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum

Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen?: Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum

Author
Nicole Palliwoda (editor)Verena Sauer (editor)Stephanie Sauermilch (editor)
Publisher
De Gruyter
Language
German
Year
2019
Page
260
ISBN
9783110571110,9783110568721
File Type
pdf
File Size
3.9 MiB

Dialectology Studies Boundaries And Isoglosses Along With The Demarcation Between Dialects. Here, Natural And Legal Boundaries Each Play A Part. The Volume Combines Several Strands Of Research On The Theme Language And Boundaries. It Focuses Especially On Four Thematic Areas: Dialect Geography, Language Dynamics, Language Contact, And Multilingualism, Along With Perceptual Dialectology. Seit Jeher Befasst Sich Die Dialektologie Mit Grenzen Und Isoglossen Sowie Mit Der Abgrenzung Von Dialekten Untereinander. Hierbei Spielen Sowohl Natürliche Als Auch Gesetzte Grenzen Eine Rolle, Das Zeigen Besonders Jüngste Untersuchungen. Der Vorliegende Band Politische Grenzen - Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische Und Wahrnehmungsdialektologische Perspektiven Im Deutschsprachigen Raum Basiert Auf Einer Gleichnamigen Tagung, Die An Der Technischen Universität Dresden Stattgefunden Hat. Ziel Des Bandes Ist, Unterschiedliche Forschungszweige Zum Thema Sprache Und Grenze Zusammenzuführen Und Eine Breite Synchrone, Methodische, Strukturelle Sowie Funktionale Perspektive Zu Eröffnen. Die Folgenden Vier Themenschwerpunkte Stehen Hierbei Im Mittelpunkt: Dialektgeographie, Sprachdynamik, Sprachkontakt Und Mehrsprachigkeit Sowie Wahrnehmungsdialektologie. Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Vom Sprechen Zur Sprache. Versuch über Die Variationslinguistische Praxis Des Begrenzens -- Die Grenzdialekte Des Deutschen -- Die Deutsch-dänische Grenze Von 1920 Als Zäsur -- Dialektologische Methoden In Einer Grenzregion -- Grenzüberschreitung Diesseits Der Grenze -- Erdäpfel Vs. Ardäbbel - Sprechlagenspektren Und Isoglossenwahrnehmung Im Westerzgebirgisch-kernvogtländischen Raum -- Erfahrung Und Stereotyp An Der Elsässischbadischen Grenze - Repräsentationen Der Anderen Und Ihre Narrative Verarbeitung -- Synchronisierung Und Sprachdynamik Im Deutsch-österreichischen Grenzraum -- Interferenzen Zwischen Standardsprache Und Dialekt Und Die Chance Des Bayerischsalzburgischen Grenzgebietes -- Der Einfluss Der Deutsch-schweizer Staatsgrenze Auf Das Alemannische Dialektkontinuum -- Politische Grenzen - Sprachliche Grenzen? -- Register Nicole Palliwoda, Verena Sauer, Stephanie Sauermilch. Mode Of Access: Internet Via World Wide Web. In German.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book