Verschiedene Szenen des Graphierens, Praktiken und Konzeptualisierungen von Linien und Fragen der Buchästhetik in Henri Michaux' bildkünstlerisch-literarischem Œuvre sind Gegenstand dieser Studie. Den theoretischen Horizont bilden aktuelle Ansätze der Anthropologie und Sozialwissenschaften zu Körper- und Bewegungswissen, Kinästhesie, Habitus, Leibgedächtnis u.Ä. Im doppelten Bruch mit traditionellen zeichnerischen Linienfunktionen und der Notationsfunktion der Schrift stehen hier Schreiben als Körpertechnik und Performanz sowie improvisierende graphische Akte im Fokus. Eine Kunst des Motorischen begegnet gleichwohl in Form von Büchern und in der Regel kombiniert mit Texten. In praxeologischer Perspektive werden auch Probleme der Annäherung von ‚westlicher‘ und chinesischer (Schreib-)Kunst erörtert.
show more...Just click on START button on Telegram Bot