
Als Reaktion auf die Finanzkrise wurde die europaische Finanzmarktarchitektur auf ein neues Fundament gestellt. Ein Kernanliegen des europaischen Gesetzgebers war es, den rechtlichen Rahmen fur Banken in einem einheitlichen Regelwerk (Single Rulebook) zu harmonisieren. Malte Wundenberg stellt die Grundlagen des europaischen Bankenaufsichtsrechts systematisch dar und erfasst dieses als eigenstandiges Rechtsgebiet. Studenten, Praktikern und Wissenschaftlern soll der Zugang zu der immer komplexer werdenden Rechtsmaterie der Bankenregulierung erleichtert werden. Das Werk will damit zugleich einen Beitrag zur Diskussion uber die Weiterentwicklung des Single Rulebooks im Finanzsektor leisten. Im ersten Teil werden die Grundlagen und die wichtigsten Entwicklungen des europaischen Bankenaufsichtsrechts behandelt. Gegenstand des zweiten Teils bildet das europaische System der Aufsicht. Im Zentrum steht der einheitliche Aufsichtsmechanismus unter der Fuhrung der EZB als erste Saule der Bankenunion. Im dritten Teil werden die Anforderungen an den Marktzugang und das Erlaubnisverfahren von Instituten erortert. Gegenstand des vierten Teils sind die Anspruche an die laufende Bankenaufsicht (Eigenmittel- und Liquiditatsanforderungen sowie Grosskreditregelungen, Corporate-Governance-Anforderungen, Offenlegungsregime). Im funften Teil werden die Aufgaben der Regulierung und Beaufsichtigung von Institutsgruppen erortert. In einem sechsten Teil wird schliesslich ein Resumee zum gegenwartigen Stand des Single Rulebooks gezogen und es werden mogliche Reformansatze zur Diskussion gestellt. Das Werk berucksichtigt die jungsten Anderungen des europaischen Rechtsrahmens (u.a. CRD V/CRR II) und deren Umsetzung in Deutschland.
show more...Just click on START button on Telegram Bot