
Product Description
Textbezogene Forschungsfragen werden im Spannungsfeld von unterschiedlichen sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen, wie z. B. Grammatik, Pragmalinguistik, kognitive Linguistik, Lexikologie, Sprachgeschichte, Kontrastive Linguistik, Kontrastive Textologie, Text- und Diskurslinguistik, Textdidaktik, Bildlinguistik und Übersetzungstheorien in den einzelnen Beiträgen dieses Bandes behandelt und diskutiert. Eine solche Ausrichtung bedeutet bereits innerhalb der Sprachwissenschaft eine gegenseitige interdisziplinäre Bereicherung, welche durch das Heranziehen der germanistischen Literaturwissenschaft und der Rechtswissenschaft an die Diskussion um diverse Text-Fragen für die moderne Textforschung nur von Gewinn sein kann. Demzufolge sind hier über das engere sprachwissenschaftliche Fachgebiet hinaus literatur- und rechtswissenschaftliche Beiträge ebenfalls vertreten.
Review
«Das im Vorwort des Sammelbandes angekündigte Anliegen, interdisziplinäre und multimodale Zugänge zum Phänomen Text darzustellen, ist den Herausgebern vollkommen gelungen. Die breite Palette der angesprochenen Thematik sowie zahlreiche methodologische Ansätze, die in dem Band präsentiert wurden, können inspirierend und anregend für andere Forscher wirken. [...] Der Band kann daher als eine Art Wegweiser für Textlinguisten verstanden werden, als Wegweiser auf der Suche nach neuen Forschungsfeldern und -perspektiven, neuen Methoden und Zugängen zum Text.» (Joanna Szczęk, tekst i dyskurs / Text und Diskurs 7, 2014)
About the Author
Péter Bassola, DSc an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften in Budapest, Professor am Institut für Germanistik der Universität Szeged (Ungarn).
Ewa Drewnowska-Vargáné, Habilitation an der Universität Szeged (Ungarn), ebenfalls dort Dozentin am Institut für Germanistik.
Tamás Kispál, Promotion an der Universität Szeged (Ungarn), ebenfalls dort tätig am Institut für Germanistik.
János Németh, Promotion an der Universität Szeged (Ungarn), am Institut für Germanistik der Universität Veszprém und als Freiberufler tätig.
György Scheibl, Promotion an der Universität Szeged (Ungarn), ebenfalls dort Dozent am Institut für Germanistik.
Just click on START button on Telegram Bot