
Review “… stellt die Funktion und Bedeutung der geschriebenen Zeitung und das durchaus im Kontrast zur bisherigen Forschung da [sic] und bringt so einen echten Erkenntnisgewinn …” (in: Medien & Zeit, Jg. 31, Heft 4, 2016) Product Description Der Band legt eine Mediengeschichte des Landes im Sinne einer Kultur- und Gesellschaftsgeschichte vor. Dieser sozial- und kulturhistorische Zugang geht von einer Wechselwirkung gesellschaftlicher Entwicklungen und medialer Veränderungen aus. Im Zentrum des Interesses steht daher nicht die exakte Rekonstruktion von Entwicklungslinien einzelner Mediengattungen in Österreich, sondern gerade diese Interdependenzen von gesellschaftlichen und politischen Veränderungen sowie medialen Entwicklungen und Innovationen. From the Back Cover Der Band legt eine Mediengeschichte des Landes im Sinne einer Kultur- und Gesellschaftsgeschichte vor. Dieser sozial- und kulturhistorische Zugang geht von einer Wechselwirkung gesellschaftlicher Entwicklungen und medialer Veränderungen aus. Im Zentrum des Interesses steht daher nicht die exakte Rekonstruktion von Entwicklungslinien einzelner Mediengattungen in Österreich, sondern gerade diese Interdependenzen von gesellschaftlichen und politischen Veränderungen sowie medialen Entwicklungen und Innovationen. Der InhaltFuggerzeitungen.- Typographische Medien im konfessionellen Zeitalter.- Kalenderdrucke.- Das Wien(n)erische Diarium.- Frühes Korrespondenzwesen.- Wiener Zeitschriftenwesen.- Tagespresse der franzisko-josephinischen Ära.- Geschichte der Frauenzeitschriften.- Medien im Ersten Weltkrieg.Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Politischen Kommunikation sowie der Geschichte
show more...Just click on START button on Telegram Bot