
Product Description Durch die explizite Berücksichtigung der Merkmale einer Konzernstrategie im Entscheidungs- und Bewertungskalkül passt Marius Alfs erstmals das Instrumentarium des Controllings an die Corporate Strategy an, um bei der Entscheidungsfindung im Konzernmanagement zweckadäquate Hilfestellung zu leisten. Dazu analysiert und kategorisiert er zunächst die in der Theorie existierenden Konzernstrategien und entwickelt hierauf abgestimmte Planungsrechnungen. Daran anknüpfend zeigt er auf, wie Verfahren der Unternehmensbewertung sowie Investitionslehre zur am Konzernwert orientierten Evaluierung der Kapitalallokation und Konfiguration des Konzernportfolios eingesetzt werden können. Hierbei integriert der Autor auch Methoden der Risikoaggregation durch Monte-Carlo-Simulation und der Risikobewertung, so dass ein umfassendes Analyse- und Bewertungsinstrumentarium für das strategische Konzerncontrolling entsteht. So demonstriert der Verfasser, wie eine Analyse der Wertquellen des Konzernwerts und die Quantifizierung von Wertkomponenten erfolgen können. From the Back Cover Durch die explizite Berücksichtigung der Merkmale einer Konzernstrategie im Entscheidungs- und Bewertungskalkül passt Marius Alfs erstmals das Instrumentarium des Controllings an die Corporate Strategy an, um bei der Entscheidungsfindung im Konzernmanagement zweckadäquate Hilfestellung zu leisten. Dazu analysiert und kategorisiert er zunächst die in der Theorie existierenden Konzernstrategien und entwickelt hierauf abgestimmte Planungsrechnungen. Daran anknüpfend zeigt er auf, wie Verfahren der Unternehmensbewertung sowie Investitionslehre zur am Konzernwert orientierten Evaluierung der Kapitalallokation und Konfiguration des Konzernportfolios eingesetzt werden können. Hierbei integriert der Autor auch Methoden der Risikoaggregation durch Monte-Carlo-Simulation und der Risikobewertung, so dass ein umfassendes Analyse- und Bewertungsinstrumentarium für das strategische Konzerncontrolling entsteht. So demonstriert der Verfasser, wie eine Analyse der Wertquellen des Konzernwerts und die Quantifizierung von Wertkomponenten erfolgen können. Der Inhalt Strategie und Portfoliomanagement auf der Corporate-EbeneKonzepte zur Erfolgs- und RisikoanalyseKonzern(mehr)wert-orientierte Kapitalallokation und Portfoliokonfiguration im Konzern Die ZielgruppenLehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und WirtschaftswissenschaftenPraktiker aus den Bereichen Corporate Development, Mergers & Acquisitions, Controlling Der AutorMarius Alfs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling der Ruhr-Universität Bochum. About the Author Marius Alfs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling der Ruhr-Universität Bochum.
show more...Just click on START button on Telegram Bot