
Product Description
Stärken Sie Eigenkompetenz und Selbstbestimmung Ihrer Patientinnen!
Dieses Fachbuch informiert Ärzte und Fachpersonal über etablierte Interventionen zur Förderung der Gesundheit langzeitüberlebender Patientinnen nach abgeschlossener Brustkrebstherapie. Anhand von Auswertungen wissenschaftlicher Literatur und Befragungen von Patientinnen haben die Autoren Zahlen, Fakten und Hintergründe zusammengetragen. Die entscheidende Komponente für die Unterstützung der Patientin liegt in der Stärkung deren Eigenkompetenz und Selbstbestimmung.
Die Zusammenstellung gibt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen zu wichtigen Themenbereichen wie Ernährung, Verhalten und weiteren Aspekten der bewussten und eigenverantwortlichen Lebensführung, die sich positiv auf die Lebenserwartung und -qualität auswirken.
Aus dem Inhalt:
Gesundheitsmaßnahmen für Frauen nach Brustkrebsbehandlung
Diskussion und Umsetzung von Lösungsansätzen im Alltag
Bedürfnisse von Frauen zur Verbesserung der Lebensqualität nach Brustkrebs
Ernährungstipps und Verhaltensregeln für den Alltag
Die Autoren:Univ. Prof. Dr. med. Edgar Petru ist Facharzt für Frauenheilkunde. Er lehrt und arbeitet an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Universität Graz.
Claudia Petru, MPH, ist Diätologin. Sie ist Gründungsmitglied und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereines Frauen- und Brustkrebshilfe Österreich.
Review
..". liefert Ideen zu moglichen Interventionen der Gesundheitsforderung von Frauen, die lange Zeit nach einer Brustkrebstherapie uberleben. ... Das Buch prasentiert somit innovative und hilfreiche Konzepte zur Unterstutzung von Patientinnen ..." (Dr. Daniela Gattringer, in: OAZ, Heft 23-24, 15. Dezember 2016)
..". Der beratende Arzt wird viele Argumente darin finden, die eine positivistische Haltung, in der er seine Patientinnen bestarkt, unterstutzt. ... ein ebenso knappes wie prazises Hilfsmittel in der Beratung dieser Krebspatientinnen." (H. Ludwig, in: Der Gynakologe, Heft 10, 2015)
Der beratende Arzt wird viele Argumente darin finden, die eine positivistische Haltung, in der er seine Patientinnen bestarkt, unterstutzt. ... ein ebenso knappes wie prazises Hilfsmittel in der Beratung dieser Krebspatientinnen. (H. Ludwig, in: Der Gynakologe, Heft 10, 2015)"
Der beratende Arzt wird viele Argumente darin finden, die eine positivistische Haltung, in der er seine Patientinnen bestarkt, unterstutzt. ... ein ebenso knappes wie prazises Hilfsmittel in der Beratung dieser Krebspatientinnen. (H. Ludwig, in: Der Gynakologe, Heft 10, 2015)"
Book Description
Stärken Sie Eigenkompetenz und Selbstbestimmung Ihrer Patientinnen
From the Back Cover
Stärken Sie Eigenkompetenz und Selbstbestimmung Ihrer Patientinnen!
Dieses Fachbuch informiert Ärzte und Fachpersonal über etablierte Interventionen zur Förderung der Gesundheit langzeitüberlebender Patientinnen nach abgeschlossener Brustkrebstherapie. Anhand von Auswertungen wissenschaftlicher Literatur und Befragungen von Patientinnen haben die Autoren Zahlen, Fakten und Hintergründe zusammengetragen. Die entscheidende Komponente für die Unterstützung der Patientin liegt in der Stärkung deren Eigenkompetenz und Selbstbestimmung.
Die Zusammenstellung gibt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen zu wichtigen Themenbereichen wie Ernährung, Verhalten und weiteren Aspekten der bewussten und eigenverantwortlichen Lebensführung, die sich positiv auf die Lebenserwartung und -qualität auswirken.
Aus dem Inhalt:
Gesundheitsmaßnahmen für Frauen nach Brustkrebsbehandlung
Diskussion und Umsetzung von Lösungsansätzen im Alltag
Bedürfnisse von Frauen zur Verbesserung der Lebensqualität nach Brustkrebs
Ernährungstipps und Verhaltensregeln für den Alltag
Die Autoren:Univ. Prof. Dr. med. Edgar Petru ist Facharzt für Frauenheilkunde. Er lehrt und arbeitet an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Universität Graz.
Claudia Petru, MPH, ist Diätologi
Just click on START button on Telegram Bot