Lehrerfortbildungen zur Förderung prozessbezogener Kompetenzen: Eine Analyse der Effekte auf den Wirkungsebenen Akzeptanz und Überzeugungen

Lehrerfortbildungen zur Förderung prozessbezogener Kompetenzen: Eine Analyse der Effekte auf den Wirkungsebenen Akzeptanz und Überzeugungen

Author
Martin Reinold (auth.)
Publisher
Springer Spektrum
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
XVII, 320
ISBN
978-3-658-11881-5,978-3-658-11882-2
File Type
pdf
File Size
3.2 MiB

From the Back Cover Martin Reinold untersucht empirisch, welche Gestaltungsmerkmale maßgeblich für den Erfolg von Lehrerfortbildungen sind. Der Autor vergleicht durch systematische Merkmalsvariation verschiedenartige Fortbildungsreihen im Rahmen der Implementation des neuen Lehrplans für Mathematik an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen. In einer quantitativen Teilstudie zeigt er, dass vor allem fachdidaktische Anregungen für den Wirkungserfolg auf den Ebenen der Akzeptanz und Überzeugungen von Bedeutung sind. Im Rahmen einer qualitativen Teilstudie arbeitet er individuelle Prozesse der Überzeugungsentwicklung heraus, die Wirkungsweisen der Fortbildungen erklären und Rückschlüsse auf deren weitere Optimierung zulassen. Der InhaltDer Innovationsgegenstand: Der neue Mathematiklehrplan für Grundschulen in NRWProfessionelle Kompetenzen von LehrkräftenWirkungsebenen und Wirkungsbedingungen von LehrerfortbildungenUntersuchungsdesign und Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Studien  Die ZielgruppenDozierende und Studierende der MathematikdidaktikLehrerinnen und Lehrer sowie deren Aus- und Fortbildende  Der AutorDr. Martin Reinold promovierte bei Prof. Dr. Christoph Selter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund. Die HerausgeberInnenDie Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter. Product Description Martin Reinold untersucht empirisch, welche Gestaltungsmerkmale maßgeblich für den Erfolg von Lehrerfortbildungen sind. Der Autor vergleicht durch systematische Merkmalsvariation verschiedenartige Fortbildungsreihen im Rahmen der Implementation des neuen Lehrplans für Mathematik an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen. In einer quantitativen Teilstudie zeigt er, dass vor allem fachdidaktische Anregungen für den Wirkungserfolg auf den Ebenen der Akzeptanz und Überzeugungen von Bedeutung sind. Im Rahmen einer qualitativen Teilstudie arbeitet er individuelle Prozesse der Überzeugungsentwicklung heraus, die Wirkungsweisen der Fortbildungen erklären und Rückschlüsse auf deren weitere Optimierung zulassen. Review “... Die stringente, sehr strukturierte und von den Erhebungen zu den Ergebnissen klar nachvollziehbare Arbeit ist in die aktuelle Forschungslandschaft eingebettet ...” (Weiterbildung, Heft 5, 2017) About the Author Dr. Martin Reinold promovierte bei Prof. Dr. Christoph Selter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book