Neuropsychodynamische Psychiatrie

Neuropsychodynamische Psychiatrie

Author
Heinz Böker, Peter Hartwich, Georg Northoff (eds.)
Publisher
Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
XXII, 560
ISBN
978-3-662-47764-9,978-3-662-47765-6
File Type
pdf
File Size
8.1 MiB

Product Description
Ist die Psyche nichts als die neuronalen Prozesse im Gehirn? Müssen zentrale mentale Begriffe wie Selbst, Bewusstsein, Unbewusstsein, etc. durch neuronale Mechanismen erklärt werden und die Psychiatrie durch die Neurowissenschaften ersetzt werden?
Unser Buch zeigt auf, dass mentale Prozesse und psychische Symptome bei psychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie, Depression, etc. weder reine geistige noch nur neuronale Prozesse sind. Gehirn ist immer auch schon Umwelt; und es ist die Interaktion der Umwelt-Gehirn-Beziehung, in der psychische Phänomene inklusive ihrer Abnormitäten ihren neuropsychodynamischen Ursprung haben.
Der Inhalt

Neuropsychodynamische Grundlagen
Neurosoziale Auffassung des Gehirns
Psychoanalytische Konzepte und deren Weiterentwicklung
Neuropsychodynamik psychischer Störungen
Therapie auf neuropsychodynamischer Grundlage
Neurosoziale und neuropsychodynamische Zukunftsperspektiven

Die HerausgeberProf. Dr. Heinz Böker, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Depressionen, Angsterkrankungen und Psychotherapie, Zürich, Schweiz.Prof. Dr. Peter Hartwich, Städtische Kliniken Frankfurt am Main-Höchst, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatik, Akademisches, Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Deutschland.Prof. Dr. Dr. Georg Northoff, University of Ottawa, Institute of Mental Health Research, Royal Ottawa Mental Health Centre, Ottawa/ON, Canada, Zhejang University, Hangzhou/China, Taipeh Medical University Taipeh/Taiwan.

Review
“… gute Aussicht, sich in diesem Feld sowohl für Forscher wie für Kliniker als lehrbuch und Referenzwerk zu etablieren und kann ausdrücklich sehr empfohlen werden.” (D. von Boetticher, in: Nervenheilkunde, Heft 12, 1. Dezember 2017)
“... Das Lehrbuch ist meiner Meinung von Interesse für Mediziner, Psychologen, Studierende dieser Disziplinen, Psychotherapeuten. … Ein wirklich beeindruckendes Buch, in dem sich die gegenwärtige und vergangene akademische Psychologie mit all ihren Facetten wiederfindet und zugleich in Bezug gesetzt wird zu neuesten Forschungsentwicklungen der Neurowissenschaften.” (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 5. Juni 2016)
From the Back Cover
Ist die Psyche nichts als die neuronalen Prozesse im Gehirn? Müssen zentrale mentale Begriffe wie Selbst, Bewusstsein, Unbewusstsein, etc. durch neuronale Mechanismen erklärt werden und die Psychiatrie durch die Neurowissenschaften ersetzt werden?
Unser Buch zeigt auf, dass mentale Prozesse und psychische Symptome bei psychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie, Depression, etc. weder reine geistige noch nur neuronale Prozesse sind. Gehirn ist immer auch schon Umwelt; und es ist die Interaktion der Umwelt-Gehirn-Beziehung, in der psychische Phänomene inklusive ihrer Abnormitäten ihren neuropsychodynamischen Ursprung haben.
Der Inhalt

Neuropsychodynamische Grundlagen
Neurosoziale Auffassung des Gehirns
Psychoanalytische Konzepte und deren Weiterentwicklung
Neuropsychodynamik psychischer Störungen
Neurosoziale und neuropsychodynamische Zukunftsperspektiven

Die Herausgeber
rof. strong="" böker,Prof. Dr. Heinz Böker, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Depressionen, Angsterkrankungen und Psychotherapie, Zürich, Schweiz.Prof. Dr. Peter Hartwich, Städtische Kliniken Frankfurt am Main-Höchst, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatik, Akademisches, Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Deutschland.Prof. Dr. Dr. Georg Northoff, University of Ottawa, Institute of Mental Health Research, Royal Ottawa Mental Health Centre, Ottawa/ON, Canada, Zhejang University, Hangzhou/China, Taipeh Medical University Taipeh/Taiwan.
About the Author
Prof. Dr. Heinz Böker, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Depressionen, Angsterkrankungen und Psychotherapie, Zürich, Schweiz.Prof. Dr. Peter Hartwich,

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book