Wertebasierte Gesprächsführung: Wirkprinzipien des Personzentrierten Ansatzes

Wertebasierte Gesprächsführung: Wirkprinzipien des Personzentrierten Ansatzes

Author
Christiane Hellwig (auth.)
Publisher
Springer
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
IX, 47
ISBN
978-3-658-12050-4,978-3-658-12051-1
File Type
pdf
File Size
1.2 MiB

From the Back Cover Praxisnah erläutert die Autorin die grundlegenden Begriffe des Personzentrierten Ansatzes und seine Bedeutung für eine wertebasierte Gesprächsführung. Mit der damit verbundenen Haltung werden Menschen darin unterstützt, ihrer Motivation auf die Spur zu kommen und im wörtlichen Sinn selbst-bewusst zu handeln. Die nach dem Personzentrierten Ansatz von Carl Rogers beschriebenen Wirkprinzipien tragen maßgeblich dazu bei und werden hier mit Beispielen aus dem Coaching und dem Führungsalltag eingängig dargestellt. Sie sind Erfolgsfaktoren und das Fundament wertschätzender Kommunikation. Und sie wirken kontextübergreifend: Sie sind Grundlage für Gespräche in psychosozialen genauso wie in wirtschaftlichen Arbeitsfeldern. Der Inhalt Die Basis: Haltung vs. Technik Sechs Bedingungen konstruktiver ProzessbegleitungDrei Arten von WissenPotential: Personzentriert-integratives VorgehenDie Zielgruppen Studierende und Dozierende der Psychologie und der KommunikationswissenschaftenCoaches, Berater und FührungskräfteDie AutorinChristiane Hellwig ist Soziologin, Dipl.-Sozialpädagogin und Coach (DACB/GWG). Sie ist für Unternehmen sowie Hochschulen in der Weiterbildung und Beratung tätig. Nach 20-jähriger Tätigkeit in den Bereichen Kommunikation und Selbstmanagement gründete sie 2012 die Deutsche Akademie für Coaching und Beratung. Product Description Praxisnah erläutert die Autorin die grundlegenden Begriffe des Personzentrierten Ansatzes und seine Bedeutung für eine wertebasierte Gesprächsführung. Mit der damit verbundenen Haltung werden Menschen darin unterstützt, ihrer Motivation auf die Spur zu kommen und im wörtlichen Sinn selbst-bewusst zu handeln. Die nach dem Personzentrierten Ansatz von Carl Rogers beschriebenen Wirkprinzipien tragen maßgeblich dazu bei und werden hier mit Beispielen aus dem Coaching und dem Führungsalltag eingängig dargestellt. Sie sind Erfolgsfaktoren und das Fundament wertschätzender Kommunikation. Und sie wirken kontextübergreifend: Sie sind Grundlage für Gespräche in psychosozialen genauso wie in wirtschaftlichen Arbeitsfeldern.  About the Author Christiane Hellwig ist Soziologin, Dipl.-Sozialpädagogin und Coach (DACB/GWG). Sie ist für Unternehmen sowie Hochschulen in der Weiterbildung und Beratung tätig. Nach 20-jähriger Tätigkeit in den Bereichen Kommunikation und Selbstmanagement gründete sie 2012 die Deutsche Akademie für Coaching und Beratung.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book