Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen

Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen

Author
Matthias Junge (eds.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
IX, 234
ISBN
978-3-658-07079-3,978-3-658-07080-9
File Type
pdf
File Size
2.8 MiB

From the Back Cover Im vorliegenden Band steht die Annäherung an die Bedeutung der Metaphorik von und in ausgewählten Zeitdiagnosen mit einem genuinen soziologischen Zugang im Mittelpunkt. Zeitdiagnosen verwenden Metaphern, um ihren Aussagen Wirksamkeit zu verschaffen. Sie bündeln ihren Hauptbefund häufig bereits in der Verwendung eines metaphorischen Titels. Er bildet damit eine Grundlage für eine Kennbezeichnung der damit angesprochenen Zeitdiagnose durch einen einzigen Begriff. Bereits Nietzsche wies jedoch darauf hin, dass „der“ Begriff sich zuletzt als „Residuum der Metapher“ erweist. Die begriffliche Zuspitzung einer Zeitdiagnose ist daher zuerst als Metapher zu verstehen. In und hinter einer gewählten (Leit-)Metaphorik verbirgt sich das Gemeinte wie auch das Unintendierte einer auf „ihren Begriff“ gebrachten Diagnose. Der InhaltGrundsätzliches zur Zeitdiagnostik • Metaphern in der Zeitdiagnostik spezieller gesellschaftlicher  Teilbereiche • Gesellschaftliche Metaphorik  Die ZielgruppenSozialwissenschaftlerInnen Der HerausgeberProfessor Dr. Matthias Junge hat den Lehrstuhl für Soziologische Theorien und Theoriegeschichte am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock inne. Product Description Im vorliegenden Band steht die Annäherung an die Bedeutung der Metaphorik von und in ausgewählten Zeitdiagnosen mit einem genuinen soziologischen Zugang im Mittelpunkt. Zeitdiagnosen verwenden Metaphern, um ihren Aussagen Wirksamkeit zu verschaffen. Sie bündeln ihren Hauptbefund häufig bereits in der Verwendung eines metaphorischen Titels. Er bildet damit eine Grundlage für eine Kennbezeichnung der damit angesprochenen Zeitdiagnose durch einen einzigen Begriff. Bereits Nietzsche wies jedoch darauf hin, dass „der“ Begriff sich zuletzt als „Residuum der Metapher“ erweist. Die begriffliche Zuspitzung einer Zeitdiagnose ist daher zuerst als Metapher zu verstehen. In und hinter einer gewählten (Leit-)Metaphorik verbirgt sich das Gemeinte wie auch das Unintendierte einer auf „ihren Begriff“ gebrachten Diagnose. About the Author Professor Dr. Matthias Junge hat den Lehrstuhl für Soziologische Theorien und Theoriegeschichte am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock inne.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book