Zwischen Subjekt und Struktur: Suchbewegungen qualitativer Forschung

Zwischen Subjekt und Struktur: Suchbewegungen qualitativer Forschung

Author
Stephanie Borgmann, Nicola Eysel, Shevek K. Selbert (eds.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
VIII, 219
ISBN
978-3-658-10837-3,978-3-658-10838-0
File Type
pdf
File Size
2.0 MiB

From the Back Cover Im Zentrum des Bandes, der anlässlich des 60. Geburtstags von Prof.’in Heide von Felden erscheint, steht die Rekonstruktion der Verflechtung von Mensch und Lebenswelt. Über (auto)biographische Feldzugänge werden „Aussagen über gesellschaftliche Performanzen und individuellen Eigensinn ermöglicht“ (Heide von Felden). Die Beiträge eröffnen Einblicke in praxisorientierte, empirieorientierte oder forschungstheorieorientierte Fragestellungen und zeigen unterschiedliche Praxisumgebungen und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung auf.Der Inhalt·        Einblicke in die Auswertung qualitativer Forschungsverfahren·        (Auto)Biographische Bildungsprozesse·        Individuelle Entfaltung in vorgegebenen Strukturen·        International vergleichende Erwachsenenbildung·        Institutionen der Erwachsenenbildung·        Formale und Politische Erwachsenenbildung·        Ethik und Verantwortung in narrationsanalytischen Forschungsverfahren Die Zielgruppen·        Fachwissenschaftler*innen aus den Forschungsbereichen Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Bildungsforschung und Qualitative Forschung·        Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft und Sozialwissenschaften·        Am Ertrag von Forschung interessierte Praktiker*innen der Erwachsenen- und WeiterbildungDie Herausgeber*innen Stephanie Borgmann, Nicola Eysel und Shevek K. Selbert sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Product Description Im Zentrum des Bandes, der anlässlich des 60. Geburtstags von Prof.’in Heide von Felden erscheint, steht die Rekonstruktion der Verflechtung von Mensch und Lebenswelt. Über (auto)biographische Feldzugänge werden „Aussagen über gesellschaftliche Performanzen und individuellen Eigensinn ermöglicht“ (Heide von Felden). Die Beiträge eröffnen Einblicke in praxisorientierte, empirieorientierte oder forschungstheorieorientierte Fragestellungen und zeigen unterschiedliche Praxisumgebungen und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung auf. About the Author Stephanie Borgmann, Nicola Eysel und Shevek K. Selbert sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book