Polarisierung im politischen Diskurs: Eine Netzwerkanalyse zum Konflikt um „Stuttgart 21“

Polarisierung im politischen Diskurs: Eine Netzwerkanalyse zum Konflikt um „Stuttgart 21“

Author
Melanie Nagel (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
XIV, 200
ISBN
978-3-658-11224-0,978-3-658-11225-7,105-105-106-1
File Type
pdf
File Size
4.8 MiB

From the Back Cover Melanie Nagel untersucht die Dynamik in politischen Diskursen am Beispiel der Proteste gegen das Bahnhofsprojekt „Stuttgart 21“. Durch einen innovativen Ansatz, der Wissens- und Diskursnetzwerke in die Analyse einbezieht, gelingt es der Autorin, die Dynamik im politischen Diskurs nachzuzeichnen. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass die Schlichtung den Diskurs nur vordergründig verändert hat und die Polarisierung im Konflikt nach wie vor vorhanden ist. Die Frage, worum es beim Diskurs um „Stuttgart 21“ eigentlich geht, wird durch die Betrachtung der Konfliktfelder Ökonomie, Verkehrstechnik, Ökologie, Städtebau und Partizipation beantwortet. Die innovativen Methoden der Diskursnetzwerkanalyse und die Visualisierungen dieser Netzwerke wurden interdisziplinär an der Universität Konstanz entwickelt und werden seit vielen Jahren international gelehrt.Der Inhalt· Zukunftsweisende Vision oder überteuertes Prestigeprojekt?· Politische Diskurse in der Theorie· Diskurs um „Stuttgart 21“: Methoden, Analyse, ErgebnisseDie Zielgruppen·  Dozierende und Studierende der Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie der Kommunikations- und Medienwissenschaft·  PolitikerInnen, JournalistInnen, interessierte BürgerInnenDie AutorinMelanie Nagel promovierte am Lehrstuhl für materielle Staatstheorie an der Universität Konstanz. Darüber hinaus ist sie seit über zehn Jahren in der Kommunalpolitik tätig.   Product Description Melanie Nagel untersucht die Dynamik in politischen Diskursen am Beispiel der Proteste gegen das Bahnhofsprojekt „Stuttgart 21“. Durch einen innovativen Ansatz, der Wissens- und Diskursnetzwerke in die Analyse einbezieht, gelingt es der Autorin, die Dynamik im politischen Diskurs nachzuzeichnen. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass die Schlichtung den Diskurs nur vordergründig verändert hat und die Polarisierung im Konflikt nach wie vor vorhanden ist. Die Frage, worum es beim Diskurs um „Stuttgart 21“ eigentlich geht, wird durch die Betrachtung der Konfliktfelder Ökonomie, Verkehrstechnik, Ökologie, Städtebau und Partizipation beantwortet. Die innovativen Methoden der Diskursnetzwerkanalyse und die Visualisierungen dieser Netzwerke wurden interdisziplinär an der Universität Konstanz entwickelt und werden seit vielen Jahren international gelehrt. About the Author Melanie Nagel promovierte am Lehrstuhl für materielle Staatstheorie an der Universität Konstanz. Darüber hinaus ist sie seit über zehn Jahren in der Kommunalpolitik tätig.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book