Community Usability Engineering: Prozesse und Werkzeuge zur In-situ Feedbackunterstützung

Community Usability Engineering: Prozesse und Werkzeuge zur In-situ Feedbackunterstützung

Author
Torben Wiedenhöfer (auth.)
Publisher
Springer Vieweg
Language
German
Edition
1
Year
2015
Page
XVII, 254
ISBN
978-3-658-10861-8,978-3-658-10862-5
File Type
pdf
File Size
15.2 MiB

From the Back Cover Torben Wiedenhöfer erweitert neben den im Usability Engineering intensiv betrachteten und unterstützten Softwareentwicklungsphasen ‚Analyse‘, ‚Design‘ und ‚Implementierung‘ diesen Diskurs durch die Adressierung der ‚Nutzungsphase‘. Dies gelingt, indem er Nutzern eine gestaltungsaktivere Rolle zuschreibt und gleichzeitig Entwicklern ermöglicht, designbezogene Aufgaben in die Nutzungsphase zu übertragen. Diese Studie stellt entsprechende Werkzeuge und ein Vorgehensmodell vor, die empirisch begründet und in der Praxis evaluiert wurden.Der InhaltIn-situ Nutzungsinformationserfassung und beteiligungsorientierte SoftwareentwicklungEmpirische Untersuchung einer BeispieldomäneEvaluation von Feedbackpraxen im KrisenmanagementEvaluation der kollaborativen Softwaregestaltung im KrisenmanagementDie ZielgruppenForschende und Studierende der Fachgebiete Human-Computer Interaction und User-Centered DesignPraktiker in den Gebieten Softwareentwicklung und Innovation ManagementDer AutorTorben Wiedenhöfer studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen und forschte am Institut für Wirtschaftsinformatik in den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion und computerunterstützte Gruppenarbeit. Er beschäftigte sich insbesondere mit den Themen Usability Engineering und User Innovation. Seine Forschungsarbeit war eingebettet in nationale und internationale Forschungs- und Industrieprojekte in verschiedenen Anwendungsdomänen (bspw. Krisenmanagementsysteme, Petitionssoftware oder Smart-TV-Anwendungen). Product Description Torben Wiedenhöfer erweitert neben den im Usability Engineering intensiv betrachteten und unterstützten Softwareentwicklungsphasen ‚Analyse‘, ‚Design‘ und ‚Implementierung‘ diesen Diskurs durch die Adressierung der ‚Nutzungsphase‘. Dies gelingt, indem er Nutzern eine gestaltungsaktivere Rolle zuschreibt und gleichzeitig Entwicklern ermöglicht, designbezogene Aufgaben in die Nutzungsphase zu übertragen. Diese Studie stellt entsprechende Werkzeuge und ein Vorgehensmodell vor, die empirisch begründet und in der Praxis evaluiert wurden. About the Author Torben Wiedenhöfer studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen und forschte am Institut für Wirtschaftsinformatik in den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion und computerunterstützte Gruppenarbeit. Er beschäftigte sich insbesondere mit den Themen Usability Engineering und User Innovation. Seine Forschungsarbeit war eingebettet in nationale und internationale Forschungs- und Industrieprojekte in verschiedenen Anwendungsdomänen (bspw. Krisenmanagementsysteme, Petitionssoftware oder Smart-TV-Anwendungen).

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book