
Product Description Dieses Werk stellt dem Planer von Elektroanlagen die benötigten technischen Grundlagen, die einzuhaltenden Vorschriften und Standards sowie vielerlei weitere praxisrelevante Informationen und Daten zur Verfügung. Nach Möglichkeit wurden die Planungswerte und Gleichungen in Tabellen und Abbildungen aufgeführt, um eine hohe Übersichtlichkeit und rasches Auffinden zu gewährleisten. Es dient somit als Handbuch für den täglichen Gebrauch durch den Elektro-Fachmann. Mittelspannungsanlagen und Schutztechnik bilden einen besonderen Schwerpunkt innerhalb des Werks. Review “... Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der Elektrotechnik, Ingenieure, Techniker sowie Netzbetreiber und Behörden.“ (in: Schaltschrankbau, April 2015)“... Anhand von vielen Praxisbeispielen werden die einzelnen Schritte detailliert und nachvollziehbar erläutert. Ein Buch für alle EPLANer, um ihren Wissensstand zu erweitern oder die Kenntnisse wieder aufzufrischen.” (Frank meinert, in: Leitfaden-EPLAN-P8.de, 4. November 2015)“... Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der Elektrotechnik, Ingenieure, Techniker aus den Bereichen Nieder-und Mittelspannungsanlagen und Netzschutz, Plannung, Betrieb und Instandhaltung, Netzbetreiber, Behörden sowie Ingenieurbüros." (in: SPS Magazin, Heft 5, 1. Mai 2015) From the Back Cover Dieses Werk stellt dem Planer von Elektroanlagen die benötigten technischen Grundlagen, die einzuhaltenden Vorschriften und Standards sowie vielerlei weitere praxisrelevante Informationen und Daten zur Verfügung. Nach Möglichkeit wurden die Planungswerte und Gleichungen in Tabellen und Abbildungen aufgeführt, um eine hohe Übersichtlichkeit und rasches Auffinden zu gewährleisten. Es dient somit als Handbuch für den täglichen Gebrauch durch den Elektro-Fachmann. Mittelspannungsanlagen und Schutztechnik bilden einen besonderen Schwerpunkt innerhalb des Werks.Der Inhalt Vorschriften, Bestimmungen und Normen.- Darstellung der Schaltungsunterlagen.- Elektrische Maschinen.- Überstrom-Schutzeinrichtungen.- Selektivität und Back-up-Schutz.- Schutz gegen elektrischen Schlag.- Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen.- Bemessung des Schutzleiters.- Sicherungslose Schaltanlagen.- Brandschutz von Kabel und Leitungen.- Explosionsschutz.- Brandmeldeanlagen.- Kurzschlussstromberechnung.- Spannungsfallberechnung.- Beleuchtungsanlagen.- Blitzschutzanlagen.- Erdungen in Nieder- und Hochspannungsanlagen.- Messungen elektrischer Anlagen.- Blindstromkompensation.- Netzrückwirkungen.- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).- Netzschutz.- Mittelspannungsanlagen.- Lastflussberechnung.- Kalkulation.- Projektierung einer Niederspannungsanlage.- Projektierung einer Mittelspannungsanlage.- Anlagenberechnung mit NEPLAN, SIMARIS und DocWin. Die ZielgruppenStudierende der Elektrotechnik, Ingenieure, Techniker und Praktiker aus den Bereichen Nieder- und Mittelspannungsanlagen, Netzschutz, Planung, Betrieb und Instandhaltung, Netzbetreiber, Behörden sowie Ingenieurbüros.Der AutorProf. Dr. Ismail Kasikci, ist seit 2002 Professor an der Hochschule Biberach im Fachbereich, Architektur und Gebäudeklimatik. Er lehrt Grundlagen der Elektrotechnik, elektrische Gebäudeausrüstung und regenerative Energiesysteme. Er ist Mitglied in Normungsgremien des DKE-Komitees K221. Außerdem ist er Dozent an der technischen Akademie in Esslingen, beim VDE in Frankfurt und in München. About the Author Prof. Dr. Ismail Kasikci, ist seit 2002 Professor an der Hochschule Biberach im Fachbereich, Architektur und Gebäudeklimatik. Er lehrt Grundlagen der Elektrotechnik, elektrische Gebäudeausrüstung und regenerative Energiesysteme. Er ist Mitglied in Normungsgremien des DKE-Komitees K221. Außerdem ist er Dozent an der technischen Akademie in Esslingen, beim VDE in Frankfurt und in München.
show more...Just click on START button on Telegram Bot