
Product Description Wie können es Lehrende und Studierende in sogenannten „Massenstudien“ schaffen, die institutionellen und die eigenen Ansprüche an gute Lehre und gutes Studieren mit dem Alltag in überfüllten Lehrveranstaltungsräumen in Einklang zu bringen? Welcher Bedingungen innerhalb stark nachgefragter Studiengänge bedarf es heute, damit Lehrende gerne und gut lehren und Studierende mit Interesse und Elan studieren? Diesen Ansprüchen wird in dem vorliegenden Sammelband auf unterschiedlichen Ebenen nachgegangen. Dabei werden die Potenziale, Bedingungen und Möglichkeiten, aber auch die Beschränkungen und strukturellen Hindernisse von forschungsgeleiteter Lehre in einem Massenstudium nachgezeichnet und analysiert. From the Back Cover Wie können es Lehrende und Studierende in sogenannten „Massenstudien“ schaffen, die institutionellen und die eigenen Ansprüche an gute Lehre und gutes Studieren mit dem Alltag in überfüllten Lehrveranstaltungsräumen in Einklang zu bringen? Welcher Bedingungen innerhalb stark nachgefragter Studiengänge bedarf es heute, damit Lehrende gerne und gut lehren und Studierende mit Interesse und Elan studieren? Diesen Ansprüchen wird in dem vorliegenden Sammelband auf unterschiedlichen Ebenen nachgegangen. Dabei werden die Potenziale, Bedingungen und Möglichkeiten, aber auch die Beschränkungen und strukturellen Hindernisse von forschungsgeleiteter Lehre in einem Massenstudium nachgezeichnet und analysiert. Der InhaltBildung durch Wissenschaft: Gesellschaftliche, erziehungswissenschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen • Beispiele forschungsgeleiteter Lehre Die ZielgruppenFachwissenschaftler/innen in den Forschungsbereichen Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Sozialpädagogik und Weiterbildung • Dozenten und Studierende in den Bereichen Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften an Universitäten und in den Fachdidaktiken sowie an Fach- und Hochschulen im Bereich Pädagogik Die Herausgeber/innenDr. Rudolf Egger ist Professor am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz. Dr. Cornelia Wustmann ist Professorin am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz. Dr. Anke Karber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen. About the Author Dr. Rudolf Egger ist Professor am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz. Dr. Cornelia Wustmann ist Professorin am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz. Dr. Anke Karber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
show more...Just click on START button on Telegram Bot