Change Leadership: Systemtheorie und Emotionsmanagement als Säulen der Führungsarbeit

Change Leadership: Systemtheorie und Emotionsmanagement als Säulen der Führungsarbeit

Author
Sabine Lehner (auth.)
Publisher
Gabler Verlag
Language
German
Edition
1
Year
2015
Page
107
ISBN
978-3-658-07969-7,978-3-658-07970-3
File Type
pdf
File Size
962.4 KiB

From the Back Cover Sabine Lehner legt den Fokus auf die integrative Ausrichtung eines modernen Leadership-Ansatzes unter Einbeziehung der oftmals ausgeklammerten personalen Führungskomponenten. Sie entwickelt  auf der Basis der Systemtheorie einen erweiterten Zugang für Führungskräfte, der sich dem komplexen Zusammenspiel von sachlichen und emotionalen Wirkungen und Folgewirkungen mit vielfältigen Rückkopplungsschleifen widmet. Dabei zeigt die Autorin, welche Lösungswege sich für Leadership bei Widerstand gegen den Organisationswandel oder Ängsten der Betroffenen eröffnen. Das abschließende Kapitel über Leadership in den emotionalen Veränderungsphasen zeigt Anhaltspunkte für die Reflexion des passenden Führungsstils sowie Ansätze für eine zeitgemäße Führungskräfteentwicklung auf.Der InhaltErfolgreich Changeprozesse gestalteSystemtheoretische Konzepte im WandelSystemisches Leadership und EmotionsmanagementFührung in den emotionalen Phasen der VeränderungDie ZielgruppenStudierende und Dozierende der Wirtschaftswissenschaft mit den Schwerpunkten Organisation, Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Personalmanagement, Coaching, Change ManagementFührungskräfte, Unternehmensberater, Organisationsentwickler, Projektmanager, Coaches, Supervisoren, (Führungskräfte-)Trainer, PersonalentwicklerDie AutorinSabine Lehner hat Projektmanagement und Organisation an der Fachhochschule des BFI in Wien studiert. Product Description Sabine Lehner legt den Fokus auf die integrative Ausrichtung eines modernen Leadership-Ansatzes unter Einbeziehung der oftmals ausgeklammerten personalen Führungskomponenten. Sie entwickelt  auf der Basis der Systemtheorie einen erweiterten Zugang für Führungskräfte, der sich dem komplexen Zusammenspiel von sachlichen und emotionalen Wirkungen und Folgewirkungen mit vielfältigen Rückkopplungsschleifen widmet. Dabei zeigt die Autorin, welche Lösungswege sich für Leadership bei Widerstand gegen den Organisationswandel oder Ängsten der Betroffenen eröffnen. Das abschließende Kapitel über Leadership in den emotionalen Veränderungsphasen zeigt Anhaltspunkte für die Reflexion des passenden Führungsstils sowie Ansätze für eine zeitgemäße Führungskräfteentwicklung auf. About the Author Sabine Lehner hat Projektmanagement und Organisation an der Fachhochschule des BFI in Wien studiert.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book