Angebotserstellung und Planung von Internet-Projekten: Die werkzeugbasierte "Modeling by Example"-Methode

Angebotserstellung und Planung von Internet-Projekten: Die werkzeugbasierte "Modeling by Example"-Methode

Author
Axel Kalenborn (auth.)
Publisher
Vieweg+Teubner Verlag
Language
German
Edition
1
Year
2014
Page
244
ISBN
978-3-658-07949-9,978-3-658-07950-5
File Type
pdf
File Size
4.1 MiB

From the Back Cover Axel Kalenborn stellt einen Mock-Up-basierten Lösungsansatz zur Unterstützung der Angebotsphase bei Internet-Projekten vor und illustriert diesen durch ein Werkzeug. Der Ansatz des Autors ist wichtig, da viele Methoden des Requirements Engineering einen zu hohen Aufwand verursachen, so dass sie in der Phase der Angebotserstellung noch nicht angewendet werden können. Vor der Umsetzung eines Software-Projektes liegt aber diese in der Literatur bisher wenig beachtete Phase, während der eine Grobkonzeption der umzusetzenden Software in Form eines Angebotes erstellt werden muss. Bestandteil eines Angebots ist eine möglichst präzise Aufwandschätzung. In der Angebotsphase erhalten die Anbieter aber keine Vergütung und stehen in Konkurrenz zueinander, weshalb unter hohem Zeit-, Erfolgs- und Kostendruck gearbeitet werden muss.Der Inhalt Die Vorvertragsphase von Software-ProjektenDie Projektvergabe aus Sicht des Auftraggebers und des AuftragnehmersDie werkzeugbasierte „Modeling by Example“-MethodeDas Mobex-Werkzeug zur Realisierung der MbE-MethodeDie Zielgruppen Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt Requirements-Engineering und Software-ProjektkalkulationVertriebsmitarbeiter und Projektmanager von Software-Häusern und Internet-AgenturenDer AutorDr. Axel Kalenborn studierte Betriebswirtschaftslehre und hat sich im Anschluss an die Promotion selbstständig gemacht. Er ist zudem in Forschung und Lehre an der Universität Trier tätig. Product Description ​Axel Kalenborn stellt einen Mock-Up-basierten Lösungsansatz zur Unterstützung der Angebotsphase bei Internet-Projekten vor und illustriert diesen durch ein Werkzeug. Der Ansatz des Autors ist wichtig, da viele Methoden des Requirements Engineering einen zu hohen Aufwand verursachen, so dass sie in der Phase der Angebotserstellung noch nicht angewendet werden können. Vor der Umsetzung eines Software-Projektes liegt aber diese in der Literatur bisher wenig beachtete Phase, während der eine Grobkonzeption der umzusetzenden Software in Form eines Angebotes erstellt werden muss. Bestandteil eines Angebots ist eine möglichst präzise Aufwandschätzung. In der Angebotsphase erhalten die Anbieter aber keine Vergütung und stehen in Konkurrenz zueinander, weshalb unter hohem Zeit-, Erfolgs- und Kostendruck gearbeitet werden muss. About the Author Dr. Axel Kalenborn studierte Betriebswirtschaftslehre und hat sich im Anschluss an die Promotion selbstständig gemacht. Er ist zudem in Forschung und Lehre an der Universität Trier tätig.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book