
Product Description Monika Senghaas verfolgt die Bindung von „Sozialem“ und „Nationalem“ in den Anfängen staatlicher Sozialpolitik. Am Beispiel der Habsburgermonarchie rekonstruiert die Autorin Prozesse der Verräumlichung in der Konstitutionsphase staatlicher Sicherungssysteme. Die räumliche Organisation des Sozialen, so die Schlussfolgerung, bestimmte die Wechselwirkungen zwischen dem Aufbau des Sozialstaats und den Prozessen der Staats- und Nationenbildung. Mit dieser „Territorialisierung sozialer Sicherung“ gewann der Raum als organisierendes Prinzip gesellschaftlicher Beziehungen an Bedeutung. From the Back Cover Monika Senghaas verfolgt die Bindung von „Sozialem“ und „Nationalem“ in den Anfängen staatlicher Sozialpolitik. Am Beispiel der Habsburgermonarchie rekonstruiert die Autorin Prozesse der Verräumlichung in der Konstitutionsphase staatlicher Sicherungssysteme. Die räumliche Organisation des Sozialen, so die Schlussfolgerung, bestimmte die Wechselwirkungen zwischen dem Aufbau des Sozialstaats und den Prozessen der Staats- und Nationenbildung. Mit dieser „Territorialisierung sozialer Sicherung“ gewann der Raum als organisierendes Prinzip gesellschaftlicher Beziehungen an Bedeutung.Der InhaltDer Sozialstaat im Kontext von Staats- und NationenbildungDie Raumdimension der Entstehung des WohlfahrtsstaatsDie Territorialisierung sozialer Sicherung in der cisleithanischen Sozialpolitik 1880–1918Die Zusammenhänge zwischen Raum, Identität und SozialpolitikDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und GeschichtswissenschaftEntscheidungsträgerInnen in der SozialpolitikDie AutorinDr. Monika Senghaas arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsverbund Public Health der TU Dresden. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Leipzig. About the Author Dr. Monika Senghaas arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsverbund Public Health der TU Dresden. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Leipzig.
show more...Just click on START button on Telegram Bot