Das diabetische Fußsyndrom – Über die Entität zur Therapie

Das diabetische Fußsyndrom – Über die Entität zur Therapie

Author
Dr. Dirk Hochlenert, Gerald Engels, Dr. Stephan Morbach
Publisher
Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Language
German
Edition
1
Year
2014
Page
212
ISBN
978-3-662-43943-2,978-3-662-43944-9
File Type
pdf
File Size
15.4 MiB

Product Description

Einen völlig neuen Ansatz verfolgen die Autoren Hochlenert, Engels und Morbach in Bezug auf das Diabetische Fußsyndrom. Sie verknüpfen das therapeutische Konzept mit einer Blickdiagnose. Systematisch haben sie die Vielfalt der Verletzungen in Entitäten gegliedert, die sich aus der Lokalisation herleiten. So kann die Therapie mit Hilfe der Blickdiagnose zwanglos erschlossen werden. Automatisch wird der Behandler zu einem Therapievorschlag geführt, der für seinen Patienten optimal ist.

Review

“Dieses Buch stellt einen qualitativen Sprung in der Diagnostik und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms ... das Buch für alle Berufsgruppen, die mit der Behandlung des DFS befasst sind. Es ist damit interdisziplinär, multiprofessionell und transsektoral ...” (A. Risse, in: Der Hautarzt, Heft 3, 2016)

“... nicht nur aktuell, sondern auch fachgruppenübergreifend sich diesem schwierigen Problem widmet. ... das Beste aus den verschiedenen Fachgebieten zur optimalen Diagnose und Therapie. ... Das Buch ist praxisorientiert und es werden alltagserprobte Vorgehensweisen beschrieben. Über 400 Abbildungen und die ausgezeichnete Ausstattung des Buchs machen es eben auch hervorragend lesbar und nutzbar. ... detailliert aufgearbeitet und interdisziplinär hervorragend gelöst ...” (Werner Siebert, in: OUP Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis, 2015)

“... stellt einen qualitativen Sprung in derDiagnostik und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms dar: und zwar im Vergleich zur gesamten bisher veröffentlichten Literatur ... empfiehlt sich das Buch für alle Berufsgruppen, die mit der Behandlung des DFS befasst sind. Es ist damit interdisziplinär, multiprofessionell und transsektoral ...“ (A. Risse, in: Der Diabetologe, Heft 6, 2015)

“... Der Leser kann sich auf diese Weise einen leichteren Zugang zum DFS sowie mehr Klarheit und Übersicht über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten verschaffen. ... Eine kompakte Systematik eines vielschichtigen Krankheitsbilds, die sich an alle Therapeuten wendet, die sich mit dem DFS beschäftigen.“ (in: Chirurgen Magazin, Heft 1, 2015)

From the Back Cover

Das Diabetische Fußsyndrom: Über die Entität zur Therapie!
Systematisch: Die Vielfalt der Verletzungen ist in Entitäten gegliedert, die sich aus der Lokalisation herleiten.
Didaktisch: Die Therapie kann mit Hilfe der Blickdiagnose zwanglos hergeleitet werden.
Praxisorientiert: Automatisch wird der Behandler zu einem Therapievorschlag geführt, der für seinen Patienten optimal ist.
Anschaulich: Zahlreiche brillante Abbildungen visualisieren das "How to do".

About the Author

Dr. med. Dirk Hochlenert, FA für Innere Medizin, Zentrum für Endoskopie, Diabetologie und Wundheilung, Merheimerstraße 217, 50733Köln;
Dr. med. Gerald Engels, FA für Chirurgie, Gemeinschaftspraxis Bayenthalgürtel 45, 50968 Köln;
D. med. Stephan Morbach, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie und Angiologie, Marienkrankenhaus Soest, Widumgasse 5, 59494 Soest

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book