Arzneimittel-Atlas 2014: Der Arzneimittelverbrauch in der GKV

Arzneimittel-Atlas 2014: Der Arzneimittelverbrauch in der GKV

Author
Prof. Dr. med. Bertram Häussler, Ariane Höer, Elke Hempel (eds.)
Publisher
Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Language
German
Edition
1
Year
2014
Page
465
ISBN
978-3-662-43446-8,978-3-662-43447-5
File Type
pdf
File Size
12.4 MiB

Product Description


Der Arzneimittel-Atlas – für einen realistischen Blick auf den Arzneimittelmarkt Valide Informationen über den Verbrauch von Arzneimitteln sind für gesundheits- und wirtschaftspolitische Entscheidungen unabdingbar. Der Arzneimittel-Atlas liefert für 30 Indikationsgruppen transparente und strukturierte Informationen über die Entwicklung der Verordnungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung. Alle Analysen basieren auf dem Konzept der Tagesdosen und auf Erstattungspreisen. Für das Jahr 2013 werden im Vergleich zu 2012 die Änderungen von Verbrauch und Preis sowie strukturelle Verschiebungen betrachtet und regionale Unterschiede dargestellt. Der Arzneimittelverbrauch wird in Beziehung zur Prävalenz verschiedener Erkrankungen gesetzt. Ergänzend werden Informationen gegeben zu Wirkstoffen, bei denen der Patentablauf zur Einführung von Generika geführt hat, sowie zu den Einsparungen durch Rabattverträge. Im Fokus des Arzneimittel-Atlas 2014 stehen erneut die Auswirkungen des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) sowie in diesem Jahr die Prävention durch Impfen.


Review



“... Insgesamt stellt der Arzneimittel-Atlas durch seine vielen Tabellen. Anschaulichen Abbildungen und ausführlichen Beschreibungen ein Buch dar. das man gerne in die Hand nimmt. um sich indikationsübergreifend zu informieren. insbesondere wenn man sich für den am· bulanten Arzneimittelmarkt interessiert. Dabei spricht das Buch zweifelsohne ein breites Spektrum von Berufsgruppen an …” (Prof Dr. Hans-Peter Lipp, in: Krankenhauspharmazie, Heft 3, 2016)



“… Das vorliegende Werk stellt die Arzneimittelausgaben praxisgerecht auf Basis von Erstattungspreisen dar, betrachtet den Behandlungsbedarf und führt interessante regionale Analysen anhand von Landkarten auf. ... unverzichtbare jährliche Lektüre.” (Gerd Laux, in: Arzneimitteltherapie, Heft 4, 2015)


From the Back Cover


Der Arzneimittel-Atlas – für einen realistischen Blick auf den Arzneimittelmarkt
Valide Informationen über den Verbrauch von Arzneimitteln sind für gesundheits- und wirtschaftspolitische Entscheidungen unabdingbar. Der Arzneimittel-Atlas liefert für 30 Indikationsgruppen transparente und strukturierte Informationen über die Entwicklung der Verordnungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung. Alle Analysen basieren auf dem Konzept der Tagesdosen und auf Erstattungspreisen. Für das Jahr 2013 werden im Vergleich zu 2012 die Änderungen von Verbrauch und Preis sowie strukturelle Verschiebungen betrachtet und regionale Unterschiede dargestellt. Der Arzneimittelverbrauch wird in Beziehung zur Prävalenz verschiedener Erkrankungen gesetzt. Ergänzend werden Informationen gegeben zu Wirkstoffen, bei denen der Patentablauf zur Einführung von Generika geführt hat, sowie zu den Einsparungen durch Rabattverträge. Im Fokus des Arzneimittel-Atlas 2014 stehen erneut die Auswirkungen des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) sowie in diesem Jahr die Prävention durch Impfen.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book