Flexibilität und Legitimität in der ILO: Ursachen der Akzeptanz von Kernarbeitsnormen

Flexibilität und Legitimität in der ILO: Ursachen der Akzeptanz von Kernarbeitsnormen

Author
Steffen Stübig (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2015
Page
360
ISBN
978-3-658-08763-0,978-3-658-08764-7
File Type
pdf
File Size
2.8 MiB

Product Description Anhand einer theoriegeleiteten Analyse der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) werden Ursachen der Akzeptanz ausgewählter Kernarbeitsnormen untersucht. Hierzu wird die aktuelle Forschung über die Legitimität internationaler Organisationen aufgearbeitet und um den Faktor der Flexibilität von Regeln und Normen systematisch erweitert. Empirisch im Zentrum stehen die Übereinkommen über die Vereinigungsfreiheit und das Recht zu Kollektivverhandlungen, die voraussetzungsvolle Bezugsnormen für internationale Arbeits- und Sozialstandards sind. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass erst durch die Flexibilität der Normen internationaler Organisationen ihre Übertragung in die unterschiedlichen nationalstaatlichen Kontexte ermöglicht und dadurch die Akzeptanz legitimen Regierens jenseits des Staates befördert wird. From the Back Cover Anhand einer theoriegeleiteten Analyse der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) werden Ursachen der Akzeptanz ausgewählter Kernarbeitsnormen untersucht. Hierzu wird die aktuelle Forschung über die Legitimität internationaler Organisationen aufgearbeitet und um den Faktor der Flexibilität von Regeln und Normen systematisch erweitert. Empirisch im Zentrum stehen die Übereinkommen über die Vereinigungsfreiheit und das Recht zu Kollektivverhandlungen, die voraussetzungsvolle Bezugsnormen für internationale Arbeits- und Sozialstandards sind. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass erst durch die Flexibilität der Normen internationaler Organisationen ihre Übertragung in die unterschiedlichen nationalstaatlichen Kontexte ermöglicht und dadurch die Akzeptanz legitimen Regierens jenseits des Staates befördert wird. Der InhaltLegitimität und Flexibilität internationaler Regeln und NormenDie Internationale Arbeitsorganisation als globales RegelungsarrangementDie Vereinigungsfreiheit und das Recht zu Kollektivverhandlungen Die ZielgruppenWissenschaftlerInnen, Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt internationale Beziehungen und Organisationen PraktikerInnen im Bereich internationaler Sozialstandards und der internationalen GewerkschaftsarbeitInteressierte, die sich einen Überblick über die Arbeit der ILO und Grundlagen internationaler Kooperation verschaffen wollenDer AutorSteffen Stübig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig. About the Author Steffen Stübig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book