Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Eine Evaluationsstudie

Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Eine Evaluationsstudie

Author
Bernhard Ohlmeier, Andreas Brunold (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2015
Page
377
ISBN
978-3-658-02853-4, 978-3-658-02854-1
File Type
pdf
File Size
11.2 MiB

Product Description Im Rahmen einer weltweit angelegten Expertenbefragung und bezogen auf die von der UNESCO etablierten fünf Weltregionen hat diese Studie die Konzepte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aus politikdidaktischer Perspektive sowie deren praktische Umsetzung vor dem Hintergrund von länderspezifischen Bildungsinstitutionen analysiert. Es wird die Frage beantwortet, inwieweit der Dekadenprozess auf internationaler und nationalstaatlicher Ebene sowie in zivilgesellschaftlichen Kontexten als bildungspolitisches Demokratisierungsprojekt im Sinne einer „Global- und Good Governance“ verstanden werden kann. Die Autoren kommen u.a. zu dem Ergebnis, dass erst die dauerhafte Etablierung demokratischer Bildungsstrukturen, die gleichermaßen aus staatlich unterstützten Top-down- und zivilgesellschaftlich fundierten Bottom-up-Prozessen erwachsen müssen, auf längere Sicht erwarten lassen, dass sich die Leitideen einer nachhaltigen Entwicklung im Handeln von Regierungen und Bürgern widerspiegeln.p> Review “... konstruktive Handlungsempfehlungen für zukünftige Aktivitäten zur Umsetzung von Nachhaltigkeit. Für Leserinnen und Leser, die sich für die Nachhaltigkeitsidee interessieren, liefert das Buch auf der theoretischen Seite Denkimpulse und Diskussionsanreize und auf der praktischen Seite methodisch fundierte Information über den aktuellen Status quo.” (Dr. Katharina Röll-Berge, in: Politikum, Heft 4, 2015) From the Back Cover Im Rahmen einer weltweit angelegten Expertenbefragung und bezogen auf die von der UNESCO etablierten fünf Weltregionen hat diese Studie die Konzepte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aus politikdidaktischer Perspektive sowie deren praktische Umsetzung vor dem Hintergrund von länderspezifischen Bildungsinstitutionen analysiert. Es wird die Frage beantwortet, inwieweit der Dekadenprozess auf internationaler und nationalstaatlicher Ebene sowie in zivilgesellschaftlichen Kontexten als bildungspolitisches Demokratisierungsprojekt im Sinne einer „Global- und Good Governance“ verstanden werden kann. Die Autoren kommen u.a. zu dem Ergebnis, dass erst die dauerhafte Etablierung demokratischer Bildungsstrukturen, die gleichermaßen aus staatlich unterstützten Top-down- und zivilgesellschaftlich fundierten Bottom-up-Prozessen erwachsen müssen, auf längere Sicht erwarten lassen, dass sich die Leitideen einer nachhaltigen Entwicklung im Handeln von Regierungen und Bürgern widerspiegeln.Der Inhalt Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der UN-Dekade.- Empirische Untersuchung zur Umsetzung der UN-Dekade.Die Zielgruppen·        Lehrende und Studierende der Politischen Bildung·        Bildungs-, umwelt- und entwicklungspolitische AkteureDie AutorenPD Dr. Bernhard Ohlmeier ist Akademischer Oberrat an der Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik an der Universität Augsburg.Prof. Dr. Andreas Brunold ist Professor für Politische Bildung und Politikdidaktik an der Universität Augsburg. About the Author Prof. Dr. Andreas Brunold ist Professor für Politische Bildung und Politikdidaktik an der Universität Augsburg. PD Dr. Bernhard Ohlmeier ist Akademischer Oberrat an der Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik an der Universität Augsburg.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book