Europäisierung der inneren Sicherheit: Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von organisierter Kriminalität und Terrorismus

Europäisierung der inneren Sicherheit: Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von organisierter Kriminalität und Terrorismus

Author
Gert-Joachim Glaeßner, Astrid Lorenz (eds.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2005
Page
303
ISBN
978-3-531-14518-1, 978-3-322-80695-6
File Type
pdf
File Size
47.0 MiB

Product Description Das Buch untersucht, ob und wie stark die Politik der inneren Sicherheit jeweils auf nationaler Ebene europäisiert ist. Am Beispiel zweier zentraler Problemfelder, der organisierten Kriminalität und des Terrorismus wird der Frage nachgegangen, ob die zunehmende politische Integration Europas Auswirkungen auf den Bereich innerer Sicherheit hat, wie integrationsoffen dieser Kernbereich staatlicher Souveränität ist, ob sich nationale Spezifika, historisch-kulturelle Eigenheiten auf die politische Debatte sowie auf institutionelle Entwicklungen auswirken und ob die Europäisierung, so sie denn in diesem Feld der Politik erkennbar ist, an den Grenzen der Europäischen Union Halt macht. Als Untersuchungsfälle dienen die EU-Gründungsmitglieder Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, die später beigetretenen Mitglieder Großbritannien, Spanien und Polen sowie die Nicht-EU-Staaten Norwegen (Schengen-Land), Türkei (EU-Beitrittskandidat) und Russland als "strategischer Partner" der EU. Review "Eine bemerkenswert kollektive Synthese, die zum besseren Verständnis der Probleme beiträgt, die bei der Europäisierung des Kampfes gegen die organisierte Kriminalität und den Terrorismus in der nationalen Darstellung auftreten." Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Jg. 18/2006 Book Description Terror und Kriminalität - Wird unsere Sicherheit europäischer werden? From the Back Cover Das Buch untersucht, ob und wie stark die Politik der inneren Sicherheit jeweils auf nationaler Ebene europäisiert ist. Am Beispiel zweier zentraler Problemfelder, der organisierten Kriminalität und des Terrorismus wird der Frage nachgegangen, ob die zunehmende politische Integration Europas Auswirkungen auf den Bereich innerer Sicherheit hat, wie integrationsoffen dieser Kernbereich staatlicher Souveränität ist, ob sich nationale Spezifika, historisch-kulturelle Eigenheiten auf die politische Debatte sowie auf institutionelle Entwicklungen auswirken und ob die Europäisierung, so sie denn in diesem Feld der Politik erkennbar ist, an den Grenzen der Europäischen Union Halt macht. Als Untersuchungsfälle dienen die EU-Gründungsmitglieder Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, die später beigetretenen Mitglieder Großbritannien, Spanien und Polen sowie die Nicht-EU-Staaten Norwegen (Schengen-Land), Türkei (EU-Beitrittskandidat) und Russland als "strategischer Partner" der EU. About the Author Prof. Dr. Gert-Joachim Glaeßner ist Hochschullehrer am Lehrstuhl "Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland" an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Astrid Lorenz ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl "Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland" an der Humboldt-Universität zu Berlin.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book