Steuerung ereignisdiskreter Prozesse: Neuartige Methoden zur Prozessbeschreibung und zum Entwurf von Steueralgorithmen

Steuerung ereignisdiskreter Prozesse: Neuartige Methoden zur Prozessbeschreibung und zum Entwurf von Steueralgorithmen

Author
Hans-Joachim Zander (auth.)
Publisher
Springer Vieweg
Language
German
Edition
1
Year
2015
Page
323
ISBN
978-3-658-01381-3, 978-3-658-01382-0
File Type
pdf
File Size
7.8 MiB

Product Description
Das Buch vermittelt eine neuartige Betrachtungsweise über die Wirkungsabläufe in binären Ablaufsteuerungen als rückgekoppelte Systeme mit einer ereignisdiskreten Dynamik. Die Ergebnisse einer allgemein angelegten Struktur- und Verhaltensanalyse von Steuerstrecken, die Betrachtungen zum Wesen ereignisdiskreter Prozesse und die Darlegungen zur Erstellung von Prozessalgorithmen und zur Modellbildung von Steuerstrecken führen zu einem tieferen Verständnis von Ablaufsteuerungen, wie das bisher in keinem Lehrbuch vermittelt wurde. Die auf dieser Basis entwickelten Methoden stellen neuartige und effiziente Alternativen zum bisher praktizierten intuitiven Steuerungsentwurf dar. Dies wird an Praxisbeispielen demonstriert, u. a. durch den Entwurf einer „intelligenten“ Aufzugsteuerung für 10 Etagen.
Review

“Das Buch gefällt mir ausgezeichnet. Historie und Entwurfsmethoden der Steuerungstechnik sowie die Binärsteuerungsarten werden exzellent dargestellt und mit vollständig gelösten Aufgabenbeispielen verdeutlicht! Das Buch ist als Standardwerk zur theoretischen Fundierung der Steuerungstechnik … einzuordnen und gehört in jeden Semesterapparat zur Automatisierungstechnik!” (Dipl.Ing. OStR. Hartmut Boecker, Werther)


From the Back Cover
Das Buch vermittelt eine neuartige Betrachtungsweise über die Wirkungsabläufe in binären Ablaufsteuerungen als rückgekoppelte Systeme mit einer ereignisdiskreten Dynamik. Die Ergebnisse einer allgemein angelegten Struktur- und Verhaltensanalyse von Steuerstrecken, die Betrachtungen zum Wesen ereignisdiskreter Prozesse und die Darlegungen zur Erstellung von Prozessalgorithmen und zur Modellbildung von Steuerstrecken führen zu einem tieferen Verständnis von Ablaufsteuerungen, wie das bisher in keinem Lehrbuch vermittelt wurde. Die auf dieser Basis entwickelten Methoden stellen neuartige und effiziente Alternativen zum bisher praktizierten intuitiven Steuerungsentwurf dar. Dies wird an Praxisbeispielen demonstriert, u. a. durch den Entwurf einer „intelligenten“ Aufzugsteuerung für 10 Etagen.Der InhaltGeschichte der Steuerungstechnik - Gegenüberstellung von Wirkungsabläufen in Steuerungen und Regelungen - Steuereinrichtungen (SPS) und Beschreibung von Steueralgorithmen - Steuerstrecken und ereignisdiskrete Prozesse (Struktur- und Verhaltensanalyse, Prozessbeschreibung, Modellbildung) - Generischer und prozessmodellbasierter Steuerungsentwurf anhand von PraxisbeispielenDie Zielgruppen
Studierende aller ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen an technischen Hochschulen, Universitäten und FachhochschulenIngenieure, die Steuerungstechnik entwickelnDer AutorProf. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Zander lehrte Steuerungstechnik an der TU Dresden und ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und mehrerer Fachbücher über Steuerungstechnik.
About the Author
Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Zander lehrte Steuerungstechnik an der TU Dresden und ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und mehrerer Fachbücher über Steuerungstechnik.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book