
From the Back Cover Alexandra Seibt untersucht Wirtschaftsverbände im Längsschnitt anhand eines Mehrmethodendesigns, bestehend aus Dokumentenanalysen, Inhaltsanalysen und teilstandardisierten Leitfadeninterviews. Die Autorin kann bei den Verbänden einen zunehmenden kombinierten Einsatz von öffentlichen und nicht öffentlichen Kommunikationsstrategien im Sinne des PA-Managements nachweisen. Verbände nutzen hierbei – wie Protestgruppen und NGOs – die Öffentlichkeit, um über die externe Kommunikation Aufmerksamkeit und Zustimmung für ihre Interessen im politischen System zu generieren. Als Fallbeispiel dienen die Verbände der Branche der erneuerbaren Energien während der Novellierungen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz. Der InhaltPolitische Kommunikation im EnergiesektorEinfluss von Verbänden auf EntscheidungsträgerMediatisierung von Verbandskommunikation Erneuerbare-Energien-GesetzDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Politik- und KommunikationswissenschaftenVerbände, Organisationen und Unternehmen aus dem Energiesektor, Public-Affairs-/PR-/Lobbying-Berater, politische Akteure Die AutorinAlexandra Seibt studierte (Universität zu Köln) und promovierte (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) im Fach Politikwissenschaften. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Forschungsinstitut für Klima , Umwelt und Energie und befasst sich dort mit Projekten zu Nachhaltigkeitstransformation in Gesellschaft und Wirtschaft, Sozialen Innovationen und Kommunikation für Nachhaltigkeit. Product Description Alexandra Seibt untersucht Wirtschaftsverbände im Längsschnitt anhand eines Mehrmethodendesigns, bestehend aus Dokumentenanalysen, Inhaltsanalysen und teilstandardisierten Leitfadeninterviews. Die Autorin kann bei den Verbänden einen zunehmenden kombinierten Einsatz von öffentlichen und nicht öffentlichen Kommunikationsstrategien im Sinne des PA-Managements nachweisen. Verbände nutzen hierbei – wie Protestgruppen und NGOs – die Öffentlichkeit, um über die externe Kommunikation Aufmerksamkeit und Zustimmung für ihre Interessen im politischen System zu generieren. Als Fallbeispiel dienen die Verbände der Branche der erneuerbaren Energien während der Novellierungen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz. About the Author Alexandra Büttgen (geb. Seibt) studierte (Universität zu Köln) und promovierte (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) im Fach Politikwissenschaften. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Forschungsinstitut für Klima , Umwelt und Energie und befasst sich dort mit Projekten zu Nachhaltigkeitstransformation in Gesellschaft und Wirtschaft, Sozialen Innovationen und Kommunikation für Nachhaltigkeit. And also update the Back Cover Text to: Alexandra Büttgen (geb. Seibt) untersucht Wirtschaftsverbände im Längsschnitt anhand eines Mehrmethodendesigns, bestehend aus Dokumentenanalysen, Inhaltsanalysen und teilstandardisierten Leitfadeninterviews. Die Autorin kann bei den Verbänden einen zunehmenden kombinierten Einsatz von öffentlichen und nicht öffentlichen Kommunikationsstrategien im Sinne des PA-Managements nachweisen. Verbände nutzen hierbei – wie Protestgruppen und NGOs – die Öffentlichkeit, um über die externe Kommunikation Aufmerksamkeit und Zustimmung für ihre Interessen im politischen System zu generieren. Als Fallbeispiel dienen die Verbände der Branche der erneuerbaren Energien während der Novellierungen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz.Der Inhalt• Politische Kommunikation im Energiesektor• Einfluss von Verbänden auf Entscheidungsträger• Mediatisierung von Verbandskommunikation• Erneuerbare-Energien-GesetzDie Zielgruppen• Dozierende und Studierende der Politik- und Kommunikationswissenschaften• Verbände, Organisationen und Unternehmen aus dem Energiesektor, Public-Affairs-/PR-/Lobbying-Berater, politische AkteureDie AutorinAlexandra Büttgen (geb. Seibt) studierte (Universität zu Köln) und promovierte (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) im Fach Politikwissenschaften. Sie ist Wissenscha
show more...Just click on START button on Telegram Bot