Friedenskonsolidierung im Zeitalter der „neuen Kriege“: Der Wandel der Gewaltökonomien als Herausforderung

Friedenskonsolidierung im Zeitalter der „neuen Kriege“: Der Wandel der Gewaltökonomien als Herausforderung

Author
Monika Heupel (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2005
Page
205
ISBN
978-3-531-14816-8, 978-3-322-80805-9
File Type
pdf
File Size
36.8 MiB

Product Description Wie lässt sich im Zeitalter der "neuen Kriege" Friedenskonsolidierung erfolgreich gestalten? Dieser Frage geht Monika Heupel anhand der Kriege in Kambodscha, Angola, Sierra Leone und Afghanistan nach. Dabei zeigt sie, dass das herkömmliche Instrumentarium zur Befriedung "neuer Kriege" nicht ausreicht. Um diese dauerhaft zu beenden, sind die Gewaltökonomien, vermehrt basierend auf Schmuggel von Diamanten, Holz und Drogen, wirksamer zu bekämpfen. Dort, wo dies geschah, konnten Friedensprozesse erfolgreich stabilisiert werden. Review "[...] eine Dissertation von eleganter Schlankheit [...]. In einer von bestechender Klarheit und methodischer Logik geprägten Untersuchung versucht die Politologin die Hypothese zu belegen, dass 'Erfolg bzw. Scheitern von Friedenskonsolidierung (...) im Kontext der neuen Kriege maßgeblich vom Einsatz effektiver Strategien zur Schwächung kriminalisierter Gewaltökonomien bzw. dem Versäumnis, solche Strategien einzusetzen, beeinflusst' werde." Politische Studien, September/Oktober 2006 Book Description Wie lässt sich Friedenskonsolidierung erfolgreich gestalten? From the Back Cover Wie lässt sich im Zeitalter der "neuen Kriege" Friedenskonsolidierung erfolgreich gestalten? Dieser Frage geht Monika Heupel anhand der Kriege in Kambodscha, Angola, Sierra Leone und Afghanistan nach. Dabei zeigt sie, dass das herkömmliche Instrumentarium zur Befriedung "neuer Kriege" nicht ausreicht. Um diese dauerhaft zu beenden, sind die Gewaltökonomien, vermehrt basierend auf Schmuggel von Diamanten, Holz und Drogen, wirksamer zu bekämpfen. Dort, wo dies geschah, konnten Friedensprozesse erfolgreich stabilisiert werden. About the Author Dr. Monika Heupel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) der Universität Bremen.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book