Systemtheorien im Vergleich: Was leisten Systemtheorien für die Soziale Arbeit? Versuch eines Dialogs

Systemtheorien im Vergleich: Was leisten Systemtheorien für die Soziale Arbeit? Versuch eines Dialogs

Author
Heino Hollstein-Brinkmann, Silvia Staub-Bernasconi (eds.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2005
Page
370
ISBN
978-3-8100-3836-4, 978-3-322-80930-8
File Type
pdf
File Size
58.5 MiB

Product Description Die Beiträge präsentieren verschiedene systemtheoretisch-paradigmatische Zugänge zu einer Theorie Sozialer Arbeit und vergleichen diese anhand zentraler Kategorien hinsichtlich ihrer theoretischen Voraussetzungen und ihrer handlungstheoretischen Implikationen. Review "[...] der hier vorgelegte Vergleich der Systemtheorien [ist] nicht nut für die weitere Entwicklung der Sozialarbeitswissenschaft ein großer lesenswerter Beitrag, sondern zeigt vor allem den Praktikern Sozialer Arbeit auf, dass ein professionelles Handeln auf theoretische Konzepte angewiesen ist und die Aussage, systemisch zu arbeiten, eine inhaltliche Ausgestaltung braucht." Kontext - Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie, 03/2007 "Systemtheorien sind nicht nur in der PR, sondern auch in der sozialen Arbeit schick geworden. Das Buch kann Kommunikateuren im vergleichenden Blick Potentiale und Grenzen dieser Theorien deutlich machen - und zeigt auf, dass systemtheoretische Ansätze hier wie dort den Höhepunkt ihrer Bedeutung noch nicht erreicht haben." Literatur Public Relations - Sächsische Akademie der Werbung, 2006/07 Book Description Was leisten Systemtheorien für die Soziale Arbeit? From the Back Cover Die Autorinnen und Autoren erarbeiten verschiedene systemtheoretisch-paradigmatische Zugänge zu einer Theorie Sozialer Arbeit. Anhand zentraler Kategorien zu theoretischen Voraussetzungen und handlungstheoretischen Implikationen entsteht eine Vergleichsanalyse unter der Fragestellung, was Systemtheorien für die Soziale Arbeit leisten können. About the Author Dr. Heino Hollstein-Brinkmann, Professor für Sozialarbeitswissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt; Dr. Silvia Staub-Bernasconi, Professorin für Soziale Arbeit und Menschenrechte an der Technischen Universität Berlin (1997 - 2003); am Departement für Sozialarbeit und Sozialpolitik der Universität Freiburg/CH; seit 2002 wissenschaftliche Leitung und Dozentin im Master of Social Work - Soziale Arbeit und Menschenrechte in Berlin

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book