Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?

Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?

Author
Georg Breidenstein, Annedore Prengel (eds.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2005
Page
240
ISBN
978-3-8100-4107-4, 978-3-322-80990-2
File Type
pdf
File Size
37.4 MiB

Product Description Wie kann die aktuelle Kindheitsforschung für das Nachdenken über Schule genutzt werden? Und wie soll die Schule als Lebenswelt von Kindern erforscht werden? Diesen Fragen gehen ausgewiesene SchulforscherInnen und namhafte Kindheitsforscher nach. Es wird genauer nach dem Verhältnis von Kindheits- und Schulforschung gefragt und nach Möglichkeiten wechselseitiger Bezugnahme gesucht. Review "[...] eine unverzichtbare Fundgrube für diejenigen [...], die im Feld der Grundschule forschen bzw. die einen Überblick zu den aktuellen Forschungsthemen und -projekten gewinnen wollen." SportPraxis - Die Fachzeitschrift für Sportlehrer und Übungsleiter, 04/2007 Book Description Neue Perspektiven von Schulforschung und Kindheitsforschung From the Back Cover In diesem Buch geht es darum, die Perspektiven von Schulforschung und Kindheitsforschung aneinander zu schärfen und aufeinander zu beziehen. Diese beiden bislang weitgehend voneinander getrennten Forschungslinien stehen in einem deutlichen Spannungsverhältnis zueinander, insofern die Schulforschung Kinder vorwiegend in ihrer Schülerrolle thematisierte und dabei die Eigenwelten von Kindern wenig im Blick hatte und andererseits in der Kindheitsforschung die Emanzipation vom pädagogischen Blick auf Kinder eher selten mit der Analyse der Schule als Lebenswelt von Kindern einherging. Es scheint an der Zeit zu sein, genauer nach dem Verhältnis von Kindheits- und Schulforschung zu fragen und nach Möglichkeiten wechselseitiger Bezugnahme zu suchen. Der Band versammelt ausgewiesene Schulforscherinnen aus dem Primarschulbereich und namhafte Kindheitsforscher in einer gemeinsamen Publikation. Die Beiträge verknüpfen konzeptionelle Überlegungen zu der Titelfrage mit empirischen Forschungen und sind zwei Kapiteln zugeordnet: 1. "Der Blick der Schulforschung auf Kinder" und 2. "Der Blick der Kindheitsforschung auf Schule". About the Author Dr. Georg Breidenstein ist Wissenschaftlicher Assistent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Prof. Dr. Annedore Prengel lehrt Grundschulpädagogik an der Universität Potsdam.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book