Kooperation im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz

Kooperation im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz

Author
Hans-Jürgen Lange, Christoph Gusy (eds.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2015
Page
XVII, 313
ISBN
978-3-658-07150-9,978-3-658-07151-6
File Type
pdf
File Size
3.1 MiB

Product Description
Das Forschungsprojekt „Prioritätenbildung bei Rettungsmaßnahmen“ (PRI-KATS), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, untersuchte die Zusammenarbeit, Koordination und Steuerung verschiedener Organisationen von Bund, Ländern oder Kommunen bei Großschadenslagen. Durch eine Organisations-, Verwaltungs- sowie eine rechtswissenschaftliche Analyse im Kontext des Mehrebenensystems wurden Defizite im deutschen Katastrophen- und Bevölkerungsschutzsystem aufgedeckt und Handlungsempfehlungen entwickelt. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über Erkenntnisse des Projekts.                                                                                   
Review
                                                       
Review
                                                          
From the Back Cover
Das Forschungsprojekt „Prioritätenbildung bei Rettungsmaßnahmen“ (PRI-KATS), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, untersuchte die Zusammenarbeit, Koordination und Steuerung verschiedener Organisationen von Bund, Ländern oder Kommunen bei Großschadenslagen. Durch eine Organisations-, Verwaltungs- sowie eine rechtswissenschaftliche Analyse im Kontext des Mehrebenensystems wurden Defizite im deutschen Katastrophen- und Bevölkerungsschutzsystem aufgedeckt und Handlungsempfehlungen entwickelt. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über Erkenntnisse des Projekts.
 
Der Inhalt
·        Akteure des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes in Deutschland
·        Katastrophenschutzrecht – Zur Situation eines Rechtsgebietes im Wandel
·        Bundeskompetenzen im Bevölkerungsschutz
·        Kooperation im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz
·        Prioritätensetzung im Katastrophenschutz
·        Das Ehrenamt im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz
·        Fazit und Handlungsempfehlungen
Die Zielgruppen
·       Fachkräfte und WissenschaftlerInnen aus der Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung, Sicherheitsmanagement, dem Katastrophen- und Bevölkerungsschutz sowie Sicherheitsrecht·       Behörden und Organisationen in Bund, Ländern und Kommunen

 
Die Herausgeber
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident und Professor der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster.
Prof. Dr. Christoph Gusy ist Professor für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Bielefeld.                                                                                                         

About the Author
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident und Professor der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster.
Prof. Dr. Christoph Gusy ist Professor für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Bielefeld.                                                                                                                                                   

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book