
Product Description Dieses Buch stellt die wesentlichen hydrologischen Prozesse in Fluss- bzw. Seeeinzugsgebieten vor. Dazu werden Modelle und Modellbausteine beschrieben. Deren Anwendung geschieht beispielhaft auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen. Ausgehend von diesen Konzepten werden für einzelne Fragestellungen aus dem wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Kontext (z. B. Hoch- und Niedrigwasser, Uferfiltration, Seenmanagement) Lösungen entwickelt. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei die Hydrologie des unterirdischen Wassers und die Wechselwirkungen zwischen Grund- und Oberflächengewässern. Das Lehrbuch gibt vertiefte Einblicke in die hydrologische Modellierung, die bereits auf entsprechende berufliche Tätigkeiten z.B. im Wasserwesen, Umweltschutz und Gewässermanagement allgemein vorbereiten. From the Back Cover Dieses Buch stellt die wesentlichen hydrologischen Prozesse in Fluss- bzw. Seeeinzugsgebieten vor. Dazu werden Modelle und Modellbausteine beschrieben. Deren Anwendung geschieht beispielhaft auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen. Ausgehend von diesen Konzepten werden für einzelne Fragestellungen aus dem wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Kontext (z. B. Hoch- und Niedrigwasser, Uferfiltration, Seenmanagement) Lösungen entwickelt. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei die Hydrologie des unterirdischen Wassers und die Wechselwirkungen zwischen Grund- und Oberflächengewässern. Das Lehrbuch gibt vertiefte Einblicke in die hydrologische Modellierung, die bereits auf entsprechende berufliche Tätigkeiten z.B. im Wasserwesen, Umweltschutz und Gewässermanagement allgemein vorbereiten.Inhalt- Wasserkreislauf und Skalen- Abflussbildung (ober- und unterirdisch)- Wechselwirkung zwischen Grund- und Oberflächengewässern- Wasserhaushalt von Seen- Hydrologische ModelleDie ZielgruppeStudierende der Studiengänge Geo- und Umweltwissenschaften, Bauingenieurwesen, physische Geographie und Geoökologie sowie Umweltmanagement im Haupt- und MasterstudiumWissenschaftler, Fachbehörden, UmweltämterDie AutorenProf. Dr. habil. nat. Gunnar Nützmann, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei und Humboldt-Universität zu BerlinProf. Dr.-Ing. Hans Moser, Bundesanstalt für Gewässerkunde und Technische Universität Berlin About the Author Prof. Dr. habil. nat. Gunnar Nützmann, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei und Humboldt-Universität zu BerlinDr.-Ing. Hans Moser, Bundesanstalt für Gewässerkunde und Technische Universität Berlin
show more...Just click on START button on Telegram Bot