Die Exzellenzinitiative: Deutungsmacht und Wandel im Wissenschaftssystem

Die Exzellenzinitiative: Deutungsmacht und Wandel im Wissenschaftssystem

Author
Ariane Neumann (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2015
Page
VI, 397
ISBN
978-3-658-10543-3,978-3-658-10544-0
File Type
pdf
File Size
3.9 MiB

Review “… ist insgesamt lesenswert, verfügt über eine solide theoretische Basis, eine überzeugende Forschungsheuristik und zeichnet in empirischer Detailarbeit die historische Genese der Exzellenzinitiative nach. … Im Ganzen stellt das vorliegende Buch … eine ausgezeichnete und sehr gut lesbare empirische Studie zu den historischen Wandlungsprozessen im deutschen Wissenschaftssystem dar und kann interessierten Leserinnen und Lesern mit Forschungsinteressen auf diesem Gebiet guten Gewissens empfohlen werden.” (Dr. Alexander Lenger, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 69, 2017, S. 149 f.) Product Description Wie lässt sich die Exzellenzinitiative, die für einen umfangreichen Wandel des deutschen Wissenschaftssystems steht, erklären? Dieses Buch skizziert die Genese dieses Programms von Bund und Ländern zur Förderung der Spitzenforschung, in dem es die Deutungskämpfe in Politik und Wissenschaft um Leitideen und Ordnungsvorstellungen für das Wissenschaftssystem seit Beginn der 1980er Jahre untersucht. Die Analyse wird von einem neuen Modell angeleitet, in dem die Theorie des Diskursiven Institutionalismus, die Theorie der Deutungsmacht und die diskursanalytische Hegemonietheorie zusammengeführt werden. Das Buch kennzeichnet die Exzellenzinitiative als Ergebnis von Machtkämpfen ohne Beteiligung der Wissenschaft selbst und gibt Empfehlungen für künftige Wettbewerbe. From the Back Cover Wie lässt sich die Exzellenzinitiative, die für einen umfangreichen Wandel des deutschen Wissenschaftssystems steht, erklären? Dieses Buch skizziert die Genese dieses Programms von Bund und Ländern zur Förderung der Spitzenforschung, in dem es die Deutungskämpfe in Politik und Wissenschaft um Leitideen und Ordnungsvorstellungen für das Wissenschaftssystem seit Beginn der 1980er Jahre untersucht. Die Analyse wird von einem neuen Modell angeleitet, in dem die Theorie des Diskursiven Institutionalismus, die Theorie der Deutungsmacht und die diskursanalytische Hegemonietheorie zusammengeführt werden. Das Buch kennzeichnet die Exzellenzinitiative als Ergebnis von Machtkämpfen ohne Beteiligung der Wissenschaft selbst und gibt Empfehlungen für künftige Wettbewerbe.  Der Inhalt·                 Institutionen und Wandel·                 Institutionen und Macht·                 Institutionen, Diskurse und Hegemonien·                 Forschungsheuristik und Forschungsdesign·                 Deutungskämpfe und Wandel im institutionellen Diskurs des Wissenschaftssystems·                 Ergebnisse und Empfehlungen Die Zielgruppen·                 WissenschaftspolitikerInnen·                 BildungswissenschaftlerInnen·                 SozialwissenschaftlerInnen·                 HochschulforscherInnenDie AutorinDr. Ariane Neumann ist Leiterin des Präsidialbereichs an der Universität Hamburg. About the Author Dr. Ariane Neumann ist Leiterin des Präsidialbereichs an der Universität Hamburg.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book