
From the Back Cover Fundamentalanalyse versus ChartanalyseBörsianern stehen seit 80 Jahren die Fundamental- und die Charttheorie für die Analyse und Prognose zur Verfügung. Die Inhalte der beiden Konzepte mit ihren spezifischen „Börsengesetzen“, Anlagestrategien und Indikatoren werden im theoretischen Teil des Buches beschrieben. Aus dem empirischen Teil, der die Realitäten und die Kulissen der Aktienanalyse und des Asset Managements beschreibt, erfährt der Leser, warum sich Kapitalmarktprofis und Privatanleger immer nur für eine der konkurrierenden Theorien entscheiden. Dieser Befund verwundert, weil die Frage, welcher Ansatz bessere Renditen liefert, angesichts der Datenvielfalt und der Geheimniskrämerei der Marktakteure strittig bleibt. Auch methodisch bleibt offen, ob die Kurse die Nachrichten oder die Nachrichten die Kurse machen. Um trotz aller Schwierigkeiten die alte Streitfrage „Fundamental- oder Charttheorie?“ nicht unbeantwortet zu lassen, geben die Autoren Anwendern nützliche Tipps, vor allem bei der Suche nach relevantem Informationsmaterial.Der InhaltUnterschiede zwischen Natur- und BörsengesetzenFünf Stadien einer praxisorientierten Börsentheorie (Kursdaten, Börsengesetze, Anlagestrategien, Indikatoren, kursrelevante Nachrichten)Tricks und Fallstricke in der Analyse und im Asset ManagementDie AutorenDr. Viktor Heese verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung in der Wertpapieranalyse, die er bei der Deutschen Bank AG, der WGZ BANK AG und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG sammelte, und arbeitet heute freiberuflich als Dozent und Fachbuchautor.Christian Riedel beschäftigt sich beruflich seit über zehn Jahren mit den theoretischen und praktischen Aspekten der professionellen Vermögensanlage. Praxiserfahrung sammelte er sowohl im Bank- als auch im Industriebereich als Aktienanalyst und Asset Manager. Product Description Spätestens seit der Weltwirtschaftskrise 1929 stehen Börsianern für Analyse- und Prognosezwecke zwei wichtige Theorien, die Fundamental- und die Charttheorie zur Verfügung. Beiden Methoden liegt ein unterschiedliches Verständnis der Börse zugrunde und sie verwenden andere Messkonzepte. In Teil 1 dieses Buches, das sich weitgehend auf die Erfahrungen des Aktienmarktes konzentriert, werden die Kulissen und Gründe aufgezeigt, warum sich Anlageprofis und andere Anwender schwerpunktmäßig für eine der Vorgehensweise entscheiden. Ausgangspunkt zur Prüfung der Nützlichkeit beider Theorien in Teil 2 bildet die Frage, ob die Börsenkurse erst auf die Fundamentalnachrichten reagieren (was allgemein erwartet wird) oder die Börse die Fundamentalnachrichten in den Kursen vorwegnimmt (was allgemein behauptet wird). Machen also die Kurse die Nachrichten oder die Nachrichten die Kurse? Um trotz aller Schwierigkeiten die alte Streitfrage „Fundamental- oder Charttheorie?“ nicht unbeantwortet zu lassen, geben die Autoren in Teil 3 nützliche Tipps für Anwender. About the Author Dr. Viktor Heese verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung in der Wertpapieranalyse, die er bei der Deutschen Bank AG, der WGZ BANK AG und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG sammelte, und arbeitet heute freiberuflich als Dozent und Fachbuchautor.Christian Riedel beschäftigt sich beruflich seit über zehn Jahren mit den theoretischen und praktischen Aspekten der professionellen Vermögensanlage. Praxiserfahrung sammelte er sowohl im Bank- als auch im Industriebereich als Aktienanalyst und Asset Manager.
show more...Just click on START button on Telegram Bot