
Product Description
Dieses Buch ist Teil des Lehr- und Lernsystems Technische Mechanik mit dem Lehrbuch als Basiswerk, der Aufgabensammlung und der Formelsammlung.Das Buch enthält die ausführlichen Lösungsgänge der über 900 Aufgaben aus der Aufgabensammlung. Es hilft beim Lösen einer Aufgabe und beim Nachschlagen, wenn Lösungsansätze nicht gefunden werden. Neu sind die Lösungen der zwei Aufgaben zu Berechnungen der Schrägseilbrücke sowie eine Übersicht mit Erläuterungen der wichtigsten in den Lösungen verwendeten Symbole. In den Zeichnungen der Lösungen zur „Statik der Fachwerke“ sind nun alle Gelenke in den Knoten eingezeichnet worden.
From the Back Cover
Ausführliche detaillierte Lösungswege aller gut 900 Aufgaben kennzeichnen die aktuelle Auflage und helfen zielsicher beim Selbststudium.Dieses Buch ist Teil des Lehr- und Lernsystems Technische Mechanik mit dem Lehrbuch als Basiswerk, der Aufgabensammlung und der Formelsammlung.Die 17. Auflage ist abgestimmt auf die 22. Auflage der Aufgabensammlung Technische Mechanik. In der 17. Auflage wurde für die Aufgabe Nr. 50 (Ermittlung unbekannter Kräfte) neben der analytischen Lösung auch die trigonometrische Lösung eingearbeitet. Neu sind auch die Lösungen der zwei Aufgaben zu Berechnungen der Schrägseilbrücke. In den Zeichnungen der Lösungen zur „Statik der Fachwerke“ sind nun alle Gelenke in den Knoten eingezeichnet worden. Zur besseren Lesbarkeit werden viele Zeichnungen in diesem Kapitel vergrößert dargestellt. Neu ist eine Übersicht mit Erläuterungen der wichtigsten in den Lösungen verwendeten Symbole.
Der InhaltDas Buch enthält die ausführlichen Lösungsgänge der über 900 Aufgaben aus der Aufgabensammlung. Es dient der Bestätigung der eigenen Arbeit beim Lösen einer Aufgabe und dem Nachschlagen, wenn Lösungsansätze nicht gefunden werden. Außerdem lassen sich anhand der Lösungsvorlage für bestimmte Aufgabengruppen PC-Berechnungsprogramme schreiben, zum Beispiel für die Ermittlung von Stützkräften an Wellen.Die Zielgruppen- Studierende an Technik- und Berufsakademien, Fachschulen Technik, Berufskollegs, Fachhochschulen und Höheren Technischen Lehranstalten- Schüler an Berufsoberschulen, Fachoberschulen sowie Fachgymnasien
Die AutorenAlfred Böge und Walter Schlemmer haben bei der Zusammenstellung und Weiterentwicklung der Aufgabensammlung die Erfahrungen aus ihrer Ingenieur- und Lehrtätigkeit eingebracht.Wolfgang Böge ist als Fachbuchautor seit vielen Jahren maßgeblich an der inhaltlichen und didaktischen Weiterentwicklung der Werke seines Vaters Alfred Böge beteiligt.
About the Author
Alfred Böge und Walter Schlemmer haben bei der Zusammenstellung und Weiterentwicklung der Aufgabensammlung die Erfahrungen aus ihrer Ingenieur- und Lehrtätigkeit eingebracht. Wolfgang Böge ist als Fachbuchautor seit vielen Jahren maßgeblich an der inhaltlichen und didaktischen Weiterentwicklung der Werke seines Vaters Alfred Böge beteiligt.
Just click on START button on Telegram Bot