
From the Back Cover Marc Eyer diskutiert zunächst die Lehrkunst als Methodik und als Didaktik in der aktuellen Bildungslandschaft, wobei er seine grundlegende These aus der Lehrkunstdidaktik und der Wagenschein-Didaktik ableitet. Im zweiten Teil zeigt er anhand der Unterrichtseinheiten Luftdruck (Raum und Materie), Fallgesetz (Bewegung) und der Optik (Licht) auf, wie der Einbezug der Kulturgeschichte in die Unterrichtsgestaltung gelingt. Die Arbeit beinhaltet damit einerseits eine Weiterentwicklung der Lehrkunstdidaktik und leistet andererseits einen grundsätzlichen Beitrag in der naturwissenschaftlichen Fachdidaktik. Dabei geht es um die Frage des Einbezugs der Kulturgenese in die Grundlinie von naturwissenschaftlichem Unterricht. Implizit geht der Autor damit auch der Frage nach dem Bildungsgehalt der Naturwissenschaften nach und tritt in den Diskurs zwischen den Geistes- und Naturwissenschaften ein. Der InhaltLehrkunst als BildungsdidaktikKulturgenese und LehrstückkompositionLehrkunst als Unterrichtsdidaktik für genetisches LehrenDrei Lehrstücke: Pascals Barometer, Das Fallgesetz nach Galilei, Die SpiegeloptikZusammenfassung, Übersicht und Ausblick Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Naturwissenschaften, insbesondere der Physik und ihrer DidaktikLehramtsanwärterInnen/Studienreferendare, Physiklehrkräfte (Sek I und Sek II) sowie ihre Aus- und Fortbildende Der AutorProf. Dr. Dr. Marc Eyer lehrt und forscht im Bereich Fachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Bern, Schweiz. Product Description Marc Eyer diskutiert zunächst die Lehrkunst als Methodik und als Didaktik in der aktuellen Bildungslandschaft, wobei er seine grundlegende These aus der Lehrkunstdidaktik und der Wagenschein-Didaktik ableitet. Im zweiten Teil zeigt er anhand der Unterrichtseinheiten Luftdruck (Raum und Materie), Fallgesetz (Bewegung) und der Optik (Licht) auf, wie der Einbezug der Kulturgeschichte in die Unterrichtsgestaltung gelingt. Die Arbeit beinhaltet damit einerseits eine Weiterentwicklung der Lehrkunstdidaktik und leistet andererseits einen grundsätzlichen Beitrag in der naturwissenschaftlichen Fachdidaktik. Dabei geht es um die Frage des Einbezugs der Kulturgenese in die Grundlinie von naturwissenschaftlichem Unterricht. Implizit geht der Autor damit auch der Frage nach dem Bildungsgehalt der Naturwissenschaften nach und tritt in den Diskurs zwischen den Geistes- und Naturwissenschaften ein. About the Author Prof. Dr. Dr. Marc Eyer lehrt und forscht im Bereich Fachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Bern, Schweiz.
show more...Just click on START button on Telegram Bot