
Product Description Uta Häsel-Weide erläutert theoretische Hintergründe zum verfestigten zählenden Rechnen, das als zentrales Symptom für Schwierigkeiten beim Mathematiklernen gilt. Sie entwickelt und beforscht konkrete Möglichkeiten der unterrichtsintegrierten Förderung, in der Kinder dazu angeregt werden, struktur-fokussierend auf Zahlen und Aufgaben zu blicken. Die kooperativ angelegten Förderbausteine initiieren Interaktionen über mathematische Beziehungen; die Deutungen der zählend rechnenden Kinder und ihrer Partner werden im Rahmen der empirischen Studie rekonstruiert und analysiert. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine Förderung Ablöseprozesse unterstützt und struktur-fokussierende Deutungen anregt. From the Back Cover Uta Häsel-Weide erläutert theoretische Hintergründe zum verfestigten zählenden Rechnen, das als zentrales Symptom für Schwierigkeiten beim Mathematiklernen gilt. Sie entwickelt und beforscht konkrete Möglichkeiten der unterrichtsintegrierten Förderung, in der Kinder dazu angeregt werden, struktur-fokussierend auf Zahlen und Aufgaben zu blicken. Die kooperativ angelegten Förderbausteine initiieren Interaktionen über mathematische Beziehungen; die Deutungen der zählend rechnenden Kinder und ihrer Partner werden im Rahmen der empirischen Studie rekonstruiert und analysiert. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine Förderung Ablöseprozesse unterstützt und struktur-fokussierende Deutungen anregt. Der InhaltZählendes RechnenKooperation und Interaktion im MathematikunterrichtLernumgebungen zur Ablösung vom zählenden Rechnen Analyse struktur-fokussierender Deutungen Ergebnisse der empirischen Studie zur Ablösung vom zählenden RechnenDie ZielgruppenDozierende und Studierende der MathematikdidaktikLehrkräfte für Grundschulen und für sonderpädagogische Förderung sowie deren Aus- und FortbildendeDie Autorin Prof. Dr. Uta Häsel-Weide lehrt und forscht in der Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen. Die HerausgeberInnenDie Reihe der Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter. About the Author Prof. Dr. Uta Häsel-Weide lehrt und forscht in der Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen.
show more...Just click on START button on Telegram Bot