Einführung in die Wirtschaftsinformatik: Band 1: Verstehen des digitalen Zeitalters

Einführung in die Wirtschaftsinformatik: Band 1: Verstehen des digitalen Zeitalters

Author
Claudia Lemke, Walter Brenner (auth.)
Publisher
Gabler Verlag
Language
German
Edition
1
Year
2015
Page
268
ISBN
978-3-662-44064-3,978-3-662-44065-0
File Type
pdf
File Size
6.3 MiB

Review “... bietet Band 1 einen guten ersten Überblick über die Auswirkungen und Herausforderungen der Digitalisierung ohne dies auf zu technischer Ebene und zu tiefgreifend zu adressieren. Daher kann dieses Werk sehr gut in nahezu allen IT-bezogenen Einführungsveranstaltungen als Grundlagenbuch eingesetzt werden. ... ein sehr gutes Basiswerk für viele einführende IT-Veranstaltungen sowie für Leser, die sich der Wirtschaftsinformatik und damit verwandten IT-Themen eher überblicksartig nähern wollen ...” (Christian Leyh, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Jg. 55, 2018)“... Das vorliegende Lehrbuch thematisiert nicht nur klassische Bereiche der Wirtschaftsinformatik, sondern darüber hinaus auch die Konsumierung sowie die Herausforderungen, denen Gesellschaft und Volkswirtschaft gegenüberstehen. Die Autoren geben zahlreiche Einblicke, in wie weit die Digitalisierung zu einem gewohnten Bestandteil des privaten und beruflichen Lebens geworden ist ... Zielgruppe des Lehrbuches sind primär Studierende, aber auch Führungskräfte von Unternehmen sind angesprochen ...” (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 30. März 2017) Product Description Die Informations- und Kommunikationstechnik ist heute ein allgegenwärtiger Teil unseres privaten und geschäftlichen Lebens geworden. Diese tiefgreifende Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft entspricht den Auswirkungen der vergangenen industriellen Revolution. Dieses Lehrbuch bricht bewusst mit den traditionellen Ausbildungskonzepten der Wirtschaftsinformatik. Aus dem Blickwinkel des Digital Native werden die Wirkungsweisen der Informations- und Kommunikationstechnik erklärt. Der Mensch als privater und beruflicher Nutzer der Informations- und Kommunikationstechnik steht im Mittelpunkt, nicht mehr das Unternehmen. Zahlreiche Fallbeispiele und Experteninterviews erläutern die Ausführungen. Lernziele, Kontrollfragen und vertiefende Übungen runden dieses Lehrbuch ab. In dem vorliegenden ersten Band steht das Verstehen des digitalen Zeitalters im Vordergrund. In Band 2 werden die Grundlagen zum Gestalten des digitalen Zeitalters beschrieben. From the Back Cover Die Informations- und Kommunikationstechnik ist heute ein allgegenwärtiger Teil unseres privaten und geschäftlichen Lebens geworden. Diese tiefgreifende Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft entspricht den Auswirkungen der  vergangenen industriellen Revolution.  Dieses Lehrbuch bricht bewusst mit den traditionellen Ausbildungskonzepten der Wirtschaftsinformatik. Aus dem Blickwinkel des Digital Native werden die Wirkungsweisen der Informations- und Kommunikationstechnik erklärt. Der Mensch als privater und beruflicher Nutzer der Informations- und Kommunikationstechnik steht im Mittelpunkt, nicht mehr das Unternehmen. Zahlreiche Fallbeispiele und Experteninterviews erläutern die Ausführungen. Lernziele, Kontrollfragen und vertiefende Übungen runden dieses Lehrbuch ab. In dem vorliegenden ersten Band steht das Verstehen des digitalen Zeitalters im Vordergrund. In Band 2 werden die Grundlagen zum Gestalten des digitalen Zeitalters beschrieben. Der Inhalt-   Evolutionsstufen und grundlegende Zusammenhänge des digitalen Zeitalters -   Innovationstreiber Consumer-IT, Internet der Dinge, Cloud Computing und Big Data-   Menschenzentrierung sowie politischer und sozialer Wandel im digitalen Zeitalter-   Infrastruktur-Konzepte und Informationssysteme des digitalen Zeitalters-   Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Transformation und Märkte des digitalen ZeitaltersDie Autoren  Prof. Dr. Claudia Lemke ist Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Prof. Dr. Walter Brenner ist Professor für Wirtschaftsinformatik und geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen. About the Author Prof. Dr. Claudia Lemke ist seit 2007 Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaf

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book