
Product Description
Was ist, wenn ich aufhöre?, fragt sich der Unternehmer, wenn er sein Lebenswerk übergeben will. Dieses Buch gibt konkrete Antworten, um die Nachfolgeplanung gründlich und frühzeitig vorzubereiten. Neu in der 2. Auflage: Beatrice Rodenstock, Unternehmerin, Beirätin in Familienunternehmen, Beraterin und Mitglied der fünften Generation einer Unternehmerfamilie, beschreibt die Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge und zeigt dafür Lösungen auf.
Review
"Besonders interessant ist die empirische Studie, die zeigt, wie es um die aktuelle Situation bei der Nachfolgeregelung in den Familienunternehmen bestellt ist." Das osterreichische grafische Gewerbe - Journal fur Vorstufe, Druck, Medientechnik, Ubersetzungen, 01-02/2007
"Ein Buch, das jedem Unternehmer viele Anregungen und praktischen Anschauungsunterricht bietet - jenseits juristischer Uberlegungen, die ebenfalls eine wichtige Rolle spielen." GmbH-Steuerpraxis, 11/2006
"Ubersichtliche Checklisten, deutliche Hinweise auf zu vermeidende 'Unterlassungssunden' und ausfuhrliche Fallbeispiele unterstutzen den praxisnahen Nutzen." Wirtschaft - IHK-Magazin fur Munchen und Oberbayern, 01/2006"
From the Back Cover
Was ist, wenn ich aufhöre?, fragt sich der Unternehmer, wenn er sein Lebenswerk übergeben will. Dieses Buch gibt konkrete Antworten, um die Nachfolgeplanung gründlich und frühzeitig vorzubereiten. Neu in der 2. Auflage: Beatrice Rodenstock, Unternehmerin, Beirätin in Familienunternehmen, Beraterin und Mitglied der fünften Generation einer Unternehmerfamilie, beschreibt die Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge und zeigt dafür Lösungen auf.
„Für den Fortbestand eines Familienunternehmens ist eine rechtzeitige und erfolgreiche Nachfolgeregelung überlebensnotwendig. In diesem Buch geben erfahrene Fachleute wertvolle Anregungen und praktische Hinweise zu diesem Thema. Es gehört in die Hand jedes Eigentümerunternehmers.“
Dipl.-Ing. Hans Peter Stihl, Beiratsvorsitzender der Stihl Holding AG & Co. KG sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Stihl AG, Waiblingen
„Besonders interessant ist die empirische Studie, die zeigt, wie es um die aktuelle Situation bei der Nachfolgeregelung in den Familienunternehmen bestellt ist.“
Innegrit Volkhardt, Inhaberin, Hotel Bayerischer Hof, München
Der Inhalt
• Psychologische Faktoren, Herausforderungen und Lösungen
• Ausgestaltung, Rechte und Aufgaben eines Beirats
• Fallstudien für den erfolgreichen Generationswechsel
Die Herausgeberin
Prof. Dr. Anna Nagl ist Studiendekanin an der Hochschule Aalen. Darüber hinaus leitet sie das Kompetenzzentrum „Geschäftsmodelle: Energie für zukunftsorientierte Mobilität“ und das Institut für Unternehmensführung München. Sie berät Familienunternehmen bei der Unternehmensnachfolge und beim Unternehmensverkauf. Bei Springer Gabler ist u. a. ihr Buch „Der Businessplan“ erschienen.
About the Author
Prof. Dr. Anna Nagl ist Studiendekanin an der Hochschule Aalen. Darüber hinaus leitet sie das Kompetenzzentrum „Geschäftsmodelle: Energie für zukunftsorientierte Mobilität“ und das Institut für Unternehmensführung München. Sie berät Familienunternehmen bei der Unternehmensnachfolge und beim Unternehmensverkauf. Bei Springer Gabler ist u. a. ihr Buch „Der Businessplan“ erschienen.
Just click on START button on Telegram Bot