Zur Aktualität von Howard S. Becker: Einleitung in sein Werk

Zur Aktualität von Howard S. Becker: Einleitung in sein Werk

Author
Dagmar Danko (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2015
Page
191
ISBN
978-3-531-17420-4,978-3-531-18915-4,153-171-173-1
File Type
pdf
File Size
2.9 MiB

Product Description Howard S. Becker gehört zu den vielseitigsten Soziologen der Gegenwart. Er ist in mehrfacher Hinsicht ein Klassiker: Vertreter der sog. zweiten Chicagoer Schule und Weiterentwickler des Symbolischen Interaktionismus, Klassiker einer Devianz- bzw. Kriminalsoziologie, Klassiker der Kunstsoziologie, prominenter Verfechter qualitativer Forschungsmethoden. Das Einführungsbuch stellt seine wichtigsten Theorien dar und zeigt die Bedeutung von Becker für die Kultur- und Sozialwissenschaften der Gegenwart auf. Review “... Das Wiener Team entfaltet seine Stimmen zur Soziologie der Musik oft mit dem Begriff der Mediamorphose ... Es ist eine reiche Erfahrung, dies zu erleben und für einen Moment Teil einer vitalen Kultur zwischen den Disziplinen zu werden. Dagmar Danko hat durch ihr aktuelles Buch ... viel dazu beigetragen. Hier wird der KünstlerForscher im deutschsprachigen Raum bis in Details seiner Ideen und auch als Spiegel der Chicagoer Soziologie verständlich ...” (in: MusikTexte, Heft 148, Februar 2016)“Danko’s introduction is an instructive and enjoyable read for students and experienced sociologists alike, for theorists and empirical researchers, as well as for historians of the social sciences. It provides a comprehensive overview of Becker’s thinking, opens up historical, biographical, and theoretical contexts, and lives up to its protagonist’s claim for sharp and clear prose. … This book introduces us to all of them and helps us in unlocking the underlying logic of his thought.” (Andrea Ploder, Symbolic Interaction, October, 2016) Book Description Das Einführungsbuch zu Howard S. Becker From the Back Cover Howard S. Becker ist einer der vielseitigsten Soziologen der Gegenwart. In mehrfacher Hinsicht gilt er als Klassiker: Als Teil der sogenannten Second Chicago School, Weiterentwickler des Symbolischen Interaktionismus, prominenter Vertreter der Devianz- bzw. Kriminalsoziologie und Kunstsoziologie und als Verfechter qualitativer Forschungsmethoden. Die Einführung stellt seine Arbeiten vor und zeigt die Bedeutung von Howard S. Becker für die Kultur- und Sozialwissenschaften der Gegenwart auf.Der InhaltDoing Things Together.- Background: Chicago School, Symbolischer Interaktionismus und Jazz.- Repertoire I: Bildungs-, Professions- und Arbeitssoziologie.- Repertoire II: Devianzsoziologie.- Repertoire III: Kunstsoziologie.- Repertoire IV: Methoden.- Repertoire V: Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftsverständnis.- Gesellschaft als kollektives Handeln.- Interview with Howard S. BeckerDie ZielgruppenSoziologen und Soziologinnen mit dem Schwerpunkt Kunst-, Devianz-, Professions- und Wissenschaftssoziologie und qualitative MethodenDie AutorinDr. Dagmar Danko lebt und arbeitet als Soziologin in Freiburg und Berlin. About the Author Dr. Dagmar Danko lebt und arbeitet als Soziologin in Freiburg und Berlin.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book